Kurse der Integrierten Umweltberatung im Landkreis
Mayen-Koblenz - Im
Februar und März bietet die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz
zusammen mit Partnern Schnittkurse an hochstämmigen Obstbäumen für Anfänger und
Fortgeschrittene an.
„Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen sowie die bestmögliche
Qualität der dort wachsenden Früchte, ist der regelmäßige und fachgerechte
Schnitt - der Obstbäume erforderlich“, erklärt Dr. Rüdiger Kape, Leiter der Integrierten
Umweltberatung. In den Grundkursen stehen die theoretischen Grundzüge des Obstbaumschnitts
und allgemeine Erfordernisse in der Streuobstpflege im Vordergrund. Bei den
Aufbaukursen wird das Erlernte an Bäumen praktisch umgesetzt. Daher sind die Vorkenntnisse
wichtig, die in den Grundlagenkursen erworben werden. In einem weiteren Kurs kann
man die Veredelung von Kern- und Steinobstbäumen erlernen. Die Teilnehmerzahlen
sind begrenzt und Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs
berücksichtigt.
Grundlagenkurse
Winningen: Grundkurs Schnitt- und Pflegemaßnahmen – Unterschiedlich alte
Bäume zur Auswahl, Samstag, 23. Februar, 10 bis 16.30 Uhr
Ochtendung: Grundkurs Schnitt- und Pflegemaßnahmen – Schnitt von 30 bis
40 Jahren alten Bäumen, Samstag. 23. März, 10 bis 16.30 Uhr
Herresbach: Grundkurs Schnitt- und Pflegemaßnahmen – Schnitt von Jung-
und Altbäumen, Samstag, 30. März, 10. bis 16.30 Uhr
Aufbaukurse
Plaidt: Aufbaukurs Schnitt- und Pflegemaßnahmen - Schwerpunkt Jungbäume,
Samstag, 16. Februar, 10 bis 16.30 Uhr
Monreal: Aufbaukurs Schnitt- und Pflegemaßnahmen - Schwerpunkt Jungbäume,
Samstag, 16. März, 10 bis 16.30 Uhr
Veredlungskurse
Wolken: Veredlung von Kern- und Stein-obst, Freitag, 8. März, 11 bis
13.30 Uhr sowie 15 bis 17.30 Uhr
Anmeldungen und weitere
Informationen bei Rüdiger Kape, Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, (, Telefon 0261/108-420).
Für die Teilnahme an den Kursen wird am Veranstaltungstag eine Gebühr erhoben.