Kreisverwaltung feiert mit Grundschülern in Mayen - Jährlich
am 22. März findet der Tag des Wassers statt. In diesem Jahr hatten die
Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz mit
Unterstützung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) und der Stadt
Mayen am Freizeit-Zentrum in Mayen verschiedene Stationen für die Kinder der
Grundschule Clemens vorbereitet. 43 Grundschüler zogen mit Gummistiefeln
bewaffnet gemeinsam mit Klassenlehrern und Schuleiter los, um den Tag des
Wassers zu feiern.
Am Untersuchungswagen der SGD wurden sie zunächst mit Laborkitteln und
Schutzbrillen ausgestattet, um dann wissenswertes über den Wasserkreislauf und
die Wasserqualität zu erfahren. In einer weiteren Gruppe untersuchten die
Kleinen mit Keschern, Eimern und Lupen, welche Gewässertiere in der Nette
leben. „Huch, was ist das denn“, rief eine Schülerin, der eine Groppe ins Netz
gegangen war. Aber auch viele andere kleine Lebewesen, wie zum Beispiel
Eintagsfliegen- oder die Köcherfliegenlarve wanderten in den Netzen. Nachdem
die Kinder gemeinsam mit Susanne Hildebrandt vom Ingenieurbüro für
Umweltplanung die Tiere zugeordnet und bestimmt hatten, wurden diese wieder in
ihren Lebensraum entlassen. An der dritten Station folgte eine Schnitzeljagd,
bei der verschiedene Aufgaben rund um das Thema Wasser gelöst werden mussten.
Für Tanja Stromberg,
Leiterin des Referats Naturschutz und Wasserwirtschaft, war es eine gelungene
Veranstaltung: „Wir führen in jedem Jahr den Tag des Wassers mit einer anderen
Grundschule durch. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welchem Spaß die
Kinder dabei sind. Mit den unterschiedlichen Aktionen haben wir auch in diesem
Jahr wieder viele Kinder für die Natur und den Lebensraum Wasser begeistert.“