Ein nicht alltägliches Event bietet die Kunstakademie
Rheinland im Haus der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz an. Im Rahmen der dort
präsentierten Kunstausstellung Rhine Art werden am Samstag, 27. April, von 11-16
Uhr für Interessenten drei Workshops mit unterschiedlichen Motiven und
Bearbeitungen angeboten.
Dr. Gerald Grimm, Kunsthistoriker, Archäologe und Künstler an der Uni Bonn, bietet einen Kurs in
Radierung, Holzschnitt und Drucktechnik an, speziell in Kaltnadel-Radierung.
Gerade im Rembrandt-Jahr 2019 und zu dessen 350. Todestag rücken diese
Techniken in den Vordergrund. Rembrandts virtuose Beherrschung erzielt bei seinen
bekannten Drucken bis dahin unbekannte koloristische Effekte und subtile
Nuancierungen. „Es sich, für Anfänger und Fortgeschrittene, sich mit den
Techniken zu machen“, sagt Fred Schäfer-Schällhammer, der Mitbegründer der
Kunstakademie Rheinland.
Das gilt ebenso für die beiden anderen Angebote von zwei
erfahrenen Kunstpädagoginnen: Angela Meinhart mit einem Kurs im Aktmalen und
Adelheid Wollinsky in Landschafts- und Aquarell-Malen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen
dazu erhalten Interessenten bei Fred Schäfer-Schällhammer (Mobil:
0157/56019476).