Es gibt 173 neue positiv auf das Coronavirus getestete und 78 genesene Personen. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit derzeit bei 727:
Wie könnte die Kulturlandschaft im Oberen Mittelrheintal in zehn Jahren im Idealfall aussehen? Und was muss passieren, um die gemeinsame Vision davon Wirklichkeit werden zu lassen? Um diese und viele weitere Fragen ist es jüngst bei der…
Gemeinsam an einem Strang ziehen – das ist das Motto der kreisangehörigen Kommunen und des MYK-Kreises, wenn es um die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geht. In einem Termin mit Landrat und Bürgermeistern erklärte Prozessdesigner Tobias…
Kreis MYK. In den Sommermonaten Juni, Juli und August soll das deutschlandweit geplante 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) allen voran Pendler aufgrund der hohen Energie- und Kraftstoffpreise entlasten. „Doch es kann noch…
Der durch den Sportausschuss des Landkreises beschlossenen Förderung von Sportstätten in Mayen-Koblenz steht nichts mehr im Weg: Die priorisierten drei Maßnahmen sind in den Jahresförderplan für Sport-, Spiel- und Freizeitmaßnahmen 2022 aufgenommen…
Der 19. landesweite Ehrenamtstag in Rheinland-Pfalz findet am Sonntag, 28. August, in Gerolstein statt. Darauf weist die Ehrenamtsstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.
Der Ehrenamtstag ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,7 Millionen…
Welche Visionen für die Zukunft finden die Menschen in Mayen-Koblenz gut? Wie sollte sich der Landkreis entwickeln? Und welche Orte im Kreis Mayen-Koblenz sollten sich verändern? Welche bieten Potenzial für innovative Projekte? Diese und weitere…
. „Global denken, lokal handeln“, dieses Motto gilt für viele Gruppen, Initiativen und Vereine, die sich für die Biodiversität in ihren Heimatgemeinden ehrenamtlich einsetzen und damit ihren Beitrag gegen das Artensterben leisten. Im Rahmen des…
Jeder kennt sie: Alte, große, prägnante und teils seltene Bäume, die seit Jahrzehnten und Jahrhunderten die Gemeinden im Landkreis prägen. Einer dieser „alten Riesen“ ist die Blutbuche auf dem alten Friedhof in Weißenthurm. Sie wurde vor rund 150…
Elf bereits erfahrene Kindertagespflegepersonen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz haben ihre Zertifikate zur erfolgreich absolvierten Anschlussqualifikation erhalten. In 66 Unterrichtseinheiten vertieften sie ihr Fachwissen in pädagogischen und…
„Schütze die Natur, solange es noch etwas zum Schützen gibt“, sagt Muaz Özyurt. Der Weißenthurmer, hatte im vergangenen Jahr am Wettbewerb „Grüne Stadt, grünes Dorf“ teilgenommen und setzt seitdem seine Ideen mit finanzieller Unterstützung des…
Wie lassen sich die Lebensbedingungen in einer alternden Gesellschaft bestmöglich entwickeln? Darum ging es beim sogenannten „Stadtlabor demografische Zukunftschancen“ der Körber-Stiftung in Arnsberg. Der Landkreis Mayen-Koblenz war als eine von…
Erst Dürre, dann Donnerwetter: Die Klimaveränderungen haben zur Folge, dass Starkregenmassen weder von Böden noch von der Kanalisation aufgenommen werden können. Für Donnerstag, 19. Mai, und Freitag, 20. Mai, sagt der Deutsche Wetterdienst lokale…
Ehrenamt macht Spaß – das wurde einmal mehr deutlich beim Treffen der ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz eingeladen hat. Bei herrlichem Wetter trafen sich zahlreiche Teilnehmer, die im Rahmen des Projektes „Bewegung…
In acht Gemeinden und Stadtteilen des Landkreises Mayen-Koblenz stehen Elektroautos bereit, die Einwohner der jeweiligen Gemeinde kostenlos ausleihen können. An dem drei Jahre dauernden Projekt nehmen die Verbandsgemeinden Pellenz, Maifeld,…
„Wir haben das vergangene Jahr intensiv genutzt, um der Smarten Region MYK10 ein Gesicht zu geben. Und ein besonders wichtiger Teil für dieses Gesicht sind diese Räumlichkeiten.“ Mit diesen Worten begrüßte die Kreisbeigeordnete Judith Lehnigk-Emden…
Die Corona-Hotline wird in ihrer derzeitigen Form nach dem 13. Mai nicht mehr fortgeführt. Damit reagiert die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nach Absprache mit der Stadt Koblenz auf die stark gesunkene Anzahl von Anrufen.
Über tote Fische in der Nette bei Mayen-Hausen hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am Sonntag in den sozialen Medien informiert. Als reine Vorsichtsmaßnahme wurde gleichzeitig davor gewarnt, dort baden zu gehen oder Hunde das Wasser trinken zu…
Die Beschwerden, die die Kreisverwaltung zu Linienfahrten der Verkehrsbetriebe von Transdev erreichen, reißen nicht ab. Angeführt werden dabei unter anderem immer wieder Sicherheitsmängel im Schülerverkehr. Nachdem alle bislang bekanntgewordenen…
Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat ein neues Zuhause. Modern, freundlich und hell präsentiert sich das neue Gebäude in der Mainzer Straße 60 A in Koblenz. Davon konnten sich Vertreter des Kreistages, der kreisangehörigen…
Ab Mitte Mai werden die Einwohner des Landkreises Mayen-Koblenz für den Zensus 2022 befragt. Beim Zensus handelt es sich um eine deutschlandweite, registergestützte Bevölkerungszählung, die mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Für…
Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten und setzt damit den erfolgreichen Wettbewerb aus den Vorjahren fort.…
Ihr Duft belebt oder beruhigt, ihre Aromen verzaubern die Geschmacksknospen, und ihre Heilkräfte schenken Linderung und Kraft. Die Rede ist von Kräutern. Vom 22. bis 29. Mai dreht sich in Mayen-Koblenz in der „leckerMYK Kräuterwoche“ bei insgesamt 20…
Eine neue Vortragsreihe des Projektes „Mehr als nur Grün“ im Landkreis Mayen-Koblenz rückt die Themen Dach- und Fassadenbegrünung, ökologischen Pflanzenschutz in den Fokus. Neben vier Online-Vorträgen gibt es eine Wanderung für Kinder und…
Die aktuelle Online-Beteiligung im Rahmen des zweiten Zukunftsdialoges ist abgeschlossen. Jetzt geht es vor Ort weiter: Im Rahmen der sogenannten Kommunaldialoge macht sich das Team der Smarten Region MYK10 auf den Weg in den Landkreis, um direkt mit…
Die Vermeidung von Plastikmüll ist eines der großen Themen, das in punkto Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit bei vielen Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz auf der Agenda steht. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein…
Die Ehrenamtsstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist auf den vom Land ausgeschriebenen Ideenwettbewerb 2022 unter dem Motto „Ehrenamt 4.0“ hin. Die zehn besten Projektideen werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert.…
Aufgrund einer wichtigen, internen IT-Schulung für alle Mitarbeiter bleibt die Wohngeldstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am Dienstag, 3. Mai, vormittags geschlossen. An diesem Vormittag ist weder eine persönliche noch eine telefonische…
Sie sind nicht nur die Quellen allen Lebens, sondern prägen die Landschaft des Landkreises Mayen-Koblenz seit Jahrhunderten. Die Rede ist von Bächen, Flüssen und Seen. „Mosel, Rhein, Nette und Elzbach sind wahre Hingucker in unserem wunderschönen…
Der Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf stellt junge Menschen oft vor große Herausforderungen. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass nicht allen Jugendlichen ein nahtloser Übergang ins Berufsleben gelingt. Eine Phase der…
Die Vorbereitungen für das Projekt „e-Bürgerauto“ befinden sich in den letzten Zügen. Dabei stellt der Landkreis Mayen-Koblenz seinen Städten und Verbandsgemeinden für die Dauer von drei Jahren jeweils ein Elektroauto zur Verfügung, das sich alle…
Depressionen, Suchterkrankungen, Pandemie-bedingte Probleme, Belastungen und mehr – wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, oder die einer nahestehenden Person, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich vertrauensvoll an den…
Die Leidenschaft zu wandern spiegelt sich seit jeher in der Poesie wider – im Landkreis Mayen-Koblenz ist es seit mittlerweile fünf Jahren auch anders herum: Gemeinsam mit der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) bieten die Burgfestspiele Mayen…
Im Landkreis Mayen-Koblenz sind mit Stand vom 8. April 1.578 registrierte Personen aufgenommen worden, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete sind. Bislang haben meisten Menschen in den Städte Andernach (226) und Mayen (224) Zuflucht gefunden.…
Keine Frage – die vergangenen beiden Jahre waren auch in der vulkanischen Osteifel maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt: Schließungen, ausgefallene Veranstaltungen und mehr schränkten das „Erlebnis Vulkanpark“ für die zahlreich erschienen…
Seit knapp neun Jahren ist sie der ideale Tourenbegleiter für alle Wanderungen auf den Traumpfaden und Traumpfädchen im Landkreis Mayen-Koblenz – die kostenlose Traumpfade-App. Nach einem Update präsentiert die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET)…
Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Kreisstraße 88 zwischen Bassenheim und Mülheim-Kärlich in den Osterferien von Mittwoch, 13. April, bis Freitag, 22. April, voll gesperrt. In diesem Zeitraum muss die Buslinie 331 zwischen Bassenheim und…
Der Klimawandel schreitet voran und die generelle Erwärmung, aber vor allem auch Wetterextreme, wie Hitze- und Starkregenereignisse, nehmen weiter zu. Dieser Bedrohung gilt es entgegenzusteuern. Aus diesem Grund hat der Kreistag Mayen-Koblenz ein…
Unter dem Motto „Wer Leistung will, muss Sinn geben - Werteprozess zur Stärkung des Unternehmens" lädt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Unternehmer am Dienstag, 3. Mai, von 14 bis 18 Uhr zu einem Workshop ein. Dabei geben…
Es wäre
eine kleine Sensation: Storchennachwuchs in den Thürer Wiesen. Denn: Aktuell
brütet ein Weißstorch-Pärchen in dem Naturschutzgebiet östlich der Ortsgemeinde
Thür.
Die neue
Corona-Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sieht eine sogenannte
„Arbeitsquarantäne“ vor, zu der das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz informiert.
Um weitere Unterbringungsmöglichkeiten für die vor dem Krieg in der Ukraine flüchtenden Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz zu schaffen, hat der Kreistag die Verwaltung am Freitag in einer außerordentlichen, nicht-öffentlichen Sitzung einstimmig…
Nach dem erfolgreichen Abschluss der zweiten Förderrunde steht auch der Fortsetzung des Solarspeicher-Förderprogramms für das laufende Jahr nichts mehr im Wege. Der Landkreis Mayen-Koblenz stellt für das 2022 80.000 Euro zur Verfügung, um die…
Weil eine familiengerechte Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt und im Rahmen eines immer weiter zunehmenden Fachkräftemangels nahezu unverzichtbar ist, richtet der Landkreis Mayen-Koblenz den Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen“ in…
Die Ausländerbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass in Deutschland wohnhafte Ausländer für Auslandsreisen rechtzeitig einen elektronischen Aufenthaltstitel beantragen müssen. Das gilt ebenfalls, wenn die Gültigkeit des…
„MYK 2030: Stadt, Land, Lebenslust – Wo Zukunft, Zuversicht und Zusammenhalt zuhause sind“. So lautet die Vision des Zukunftsforschers Dr. Daniel Dettling für den Landkreis Mayen-Koblenz. Am Dienstagabend hat der Landkreis im Rahmen einer virtuellen…
Aktuell erreichen viele Fragen aus der Bevölkerung das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zu den Corona-Themen Absonderung, Tests und Genesenen-Bescheinigungen. Nachfolgend liefert das Gesundheitsamt daher Antworten zu den häufigsten Fragen:
Sie stehen in der Kühlschranktür, doch es befindet sich nichts Essbares darin: Notfalldosen enthalten wichtige medizinische und persönliche Daten, die im Fall der Fälle Leben retten können. 500 solcher Notfalldosen stellt der Landkreis Mayen-Koblenz…
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Integration ist der Erwerb der deutschen Sprache. Angebote zur Sprachförderung gibt es viele. Doch eine Zielgruppe bleibt aus einem einfachen Grund oftmals unberücksichtigt: Frauen mit kleinen…
Vier Betriebe aus dem Landkreis Mayen-Koblenz sind als Ökoprofit-Betriebe ausgezeichnet worden. Die Abkürzung Ökoprofit steht für Ökologisches Projekt für integrierte Umwelt-Technik und ist ein Projekt, das regionale Betriebe und Einrichtungen dabei…
Ein Schlaganfall, ein plötzlicher Todesfall, ein Unfall – jeden kann es unvorhergesehen treffen. Solche Ereignisse sind für die Angehörigen an sich schon schlimm genug. In diesem Zustand Versicherungsunterlagen, Vollmachten und wichtige persönliche…
Seinen Bürgern auch in Zukunft ein möglichst langes, gesundes und selbständiges Leben in ihrer Stadt oder ihrem Dorf zu ermöglichen – das ist das Ziel des Landkreises Mayen-Koblenz. Vorschläge dazu, wie dies gelingen kann, soll der Wettbewerb "Gute…
Der Ausbau von schnellem Internet schreitet in Mayen-Koblenz immer weiter voran. Insgesamt werden über 44 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. Ein großer Teil der dafür erforderlichen Arbeiten wird von der…
Eier, Obst, Gemüse vom Hofladen um die Ecke, Fleisch aus der Region vom Metzger nebenan, hervorragende Weine von Rhein und Mosel und ein regionales gastronomisches Angebot – das und vieles mehr steht für regionale Genüsse im Landkreis Mayen-Koblenz.…
Nach der neuen Absonderungsverordnung sind Corona-positive Personen und enge Kontaktpersonen weiterhin verpflichtet, sich für 10 Tage in Isolation zu begeben. Neu ist jedoch, dass der Tag der Testung ab sofort als erster Tag der Isolation gewertet…
Der Kreisausschuss entschied gegen die sofortige Kündigung der von Transdev übernommenen ÖPNV-Linienbündel im Landkreis Mayen-Koblenz. Im Falle einer Kündigung wäre es aufgrund der strengen rechtlichen Vorgaben lediglich möglich gewesen, dass man für…
Die Coronzahlen steigen stetig, was das Land veranlasst, weiterhin an Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens festzuhalten. Auch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hält weiter an bestehenden Maßnahmen fest und bittet zunächst bis…
Der Kreismusikverband Mayen-Koblenz hat viele Ehrungen: für Musiker, Dirigenten, Funktionäre, fördernde Mitglieder, jedoch keine für Personen, die sich für die Musik, die Musikerinnen und Musiker, die Vereine eingesetzt und sie gefördert und…
Die Mitarbeiter der Krankenhilfe im Kreishaus sind aktuell wegen der Aufnahme zahlreicher Menschen aus der Ukraine telefonisch nur eingeschränkt zu erreichen. Anfragen per E-Mail werden nach Eingang und Dringlichkeit abgearbeitet. Die Kreisverwaltung…
Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen die Impfstelle im Berufsförderungswerk in Vallendar im März zu schließen. Die Entscheidung fiel aufgrund zuletzt stark gesunkener Impfzahlen. Nachdem das Angebot zunächst von drei auf zwei…
In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreisausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz Vergabeverfahren zur Erneuerung der Infrastruktur an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Pellenz und der Berufsbildenden Schule in Andernach beschlossen.
32 Ortsgemeinden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz beteiligen sich aktuell am Projekt „Bewegung in die Dörfer“. Ziel des Projektes ist es, ältere Menschen, die sportlich wenig affin sind, bei regelmäßigen Treffen zur Bewegung zu motivieren und…
Die Ehrenamtsreihe des Landkreises Mayen-Koblenz geht in die nächste Runde. Bei den Online-Seminaren gibt Unternehmens- und Vereinsberater Michael Blatz Tipps, wie man Mitglieder gewinnen, begeistern und halten kann sowie zu einer erfolgreichen…
Die wunderschöne Mosel – wer an sie denkt hat direkt die faszinierenden Steillagen im Sinn, aus denen die hervorragenden Weine entstammen. Doch dabei hat die Mosel noch viele weitere tolle Produkte zu bieten, die charakteristisch für die Region sind.…
Ob Mayen oder Mainz, Lübeck oder Lemgo, Ulm oder Uelzen: Viele Kommunen haben ähnliche Aufgaben zu bewältigen, wenn es um eine zukunftsweisende Stadtentwicklung geht. Vielfach gibt es in den vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und…
Nach dem verheerenden Hochwasser im Juli 2021 möchte der Landkreis Mayen-Koblenz die Vorwarnzeiten an den Gewässern im Kreisgebiet bei künftigen Starkregenereignissen verlängern. Einen entsprechenden Beschluss hat der Kreistag im vergangenen Jahr…
Mehr als 350 Teilnehmer haben 11.160 Euro für Frauenhäuser der Region erlaufen. Der virtuelle Spendenlauf „Laufend gegen Gewalt“ vom 14. Februar bis zum 8. März war eine gemeinsame Aktion der Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Rhein-Lahn,…
Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass sich ab dem 4. März Minderjährige, die Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person oder Hausstandsangehörigen hatten, nicht mehr in häusliche Quarantäne begeben müssen. Diese…
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz bietet am 1. April von 12 bis 16 Uhr einen Tag der Begegnung am neuen Standort in Andernach, Breite Straße 109, an. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, die Mitarbeiter des…
Welche Herausforderungen begegnen den Mayen-Koblenzern im Alltag? Wie werden die Lebensbereiche davon auf welche Art beeinflusst? Wie ließe sich Ihr Lebens- oder Arbeitsalltag verbessern? Im ersten Zukunftsdialog im Januar und Februar hatte das…
Eine neue Vortragsreihe des Projektes „Mehr als nur Grün“ beleuchtet im März interessante Themen rund um Natur und Garten. Die folgenden Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr:
Im ersten Vortrag am 10. März „Mein naturnaher Garten – einfach machen!“, mit…
Wie man erfolgreich den Strom vom eigenen Dach nutzt: Darum geht es bei fünf Vorträgen vom 8. März bis 5. April des Bau- & Energie Netzwerkes Mittelrhein. Im Rahmen der Vortragsreihe liefern unabhängige Fachleute wertvolle Informationen auf dem Weg…
Im Laufe des Monats März werden die Abfallgebührenbescheide versandt und alle Mayen-Koblenzer Haushalte erhalten ihre Abrechnungen. Das teilt die Kreislaufwirtschaft des Landkreises mit. Der Gebührenbescheid besteht wie in den Vorjahren aus zwei…
Mit gestiegener Erlebnispunktzahl warten jetzt die „Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land“ auf und garantieren damit noch mehr Wandervergnügen. Die aktuelle Nachzertifizierung von sechs der insgesamt 27 Wege des Premiumwanderprojektes des Kreises…
Die Containerinseln in den Städten und Verbandsgemeinden im Landkreis Mayen-Koblenz sind ab Freitag, 4. März, wieder geöffnet. Von da an können die Kreisbürger wieder unbelasteten Bauschutt und Erdaushub sowie Laub und Rasenschnitt kostenfrei…
Der Ausbau von schnellem Internet schreitet in Mayen-Koblenz immer weiter voran. In einem nächsten Schritt werden insgesamt über 44 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. Gut die Hälfte der dafür…
Bereits seit Jahren findet im Landkreis Mayen-Koblenz die Aktion „Saubere Landschaft“ zur flächendeckenden Säuberung der Gemeinden statt. Dazu werden Gruppen von Gemeinden und Vereinen zum Müll sammeln aufgerufen. Die Kreislaufwirtschaft des…
Die große Herausforderung eines zukunftsfähigen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), insbesondere im ländlich geprägten Raum liegt vor allem darin, Lösungen für den sich abzeichnenden demografischen Wandel und das sich ändernde…
Seit 2019 steht das Projekt „Mehr als nur Grün“ für mehr Artenvielfalt im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Rund 40 Veranstaltungen haben seit dem Start über 3000 Teilnehmern wertvolle Tipps und Hinweise gegeben, wie man dem Klimawandel…
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) geht seit dem 15. Februar mit neuen Förderprogrammen für Vereine im Jahr 2022 an den Start. Um ehrenamtlich getragene Strukturen zu ermöglichen und zu erleichtern, fördert die DSEE Projekte mit…
Aktuell
erreichen viele Fragen zu den Themen Absonderung, Tests und
Genesenen-Bescheinigungen das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz, das daher die
häufigsten Fragen beantwortet:
Das Freiwillige Ökologische Jahr bei der Integrierten Umweltberatung des Landkreises (IUB) bietet jungen umweltbegeisterten Menschen die Möglichkeit, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. Ab August ist die FÖJ-Stelle neu zu besetzen.…
Auf Kreisebene gehen in naher Zukunft viele Hausärzte in den Ruhestand. Nachfolger zu finden ist nicht einfach. Aus diesem Grund unterstützt der Kreis Mayen-Koblenz finanziell die Verbundweiterbildung im St. Nikolaus-Stiftshospital. Für 15.000 Euro…
Der Ausbau von schnellem Internet schreitet in Mayen-Koblenz immer weiter voran. In einem nächsten Schritt werden insgesamt über 44 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. 50 Prozent der Kosten trägt der Bund,…
Neue Linien und Ziele, dichte Taktungen, bessere Anbindungen, sinnvolle Verknotungen und unzählige Umsteigemöglichkeiten – das ist das neue ÖPNV-Konzept im Landkreis Mayen-Koblenz. „Dass dies nach dem katastrophalen Start aktuell in der Bevölkerung…
21 und 28 - diese Zahlen haben einmal nichts mit Corona zu tun. Nein, sie stehen für die große Kontinuität bei den Köchen und Winzern der Terrassenmosel. Zum 28. Mal legt die Arbeitsgemeinschaft ein Genießerprogramm auf, das wieder an 21 Tagen…
Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 880.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz aus den vom Bund im Rahmen des DigitalPakt Schule zur Verfügung gestellten Mitteln über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)…
Wie Nachtsheim und Plaidt sind nun auch die Gemeinde Kottenheim und die Stadt Weißenthurm auf der Suche nach einem neuen Hausarzt. Nahezu täglich wird der Kottenheimer Altbürgermeister Toni Schüller auf den fehlenden Mediziner im Ort angesprochen.…
Im Landkreis Mayen-Koblenz soll die Vision der modernen Schule Wirklichkeit werden. Damit Schüler digitale Medien souverän und selbstbestimmt nutzen können, stattet der Landkreis die kreiseigenen Schulen daher sukzessive digital besser aus. Neben der…
Der Kreisausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz hat Landrat Dr. Alexander Saftig einstimmig dazu ermächtigt, Verhandlungen mit der Verkehrsbetrieb Rhein Eifel Mosel GmbH des Transdev-Konzerns insbesondere bezüglich des Linienbündels „Vordereifel“ zu…
Wer Bäume fällen bzw. roden oder andere Gehölze beseitigen, abschneiden oder massiv zurückschneiden möchte, sollte damit rechtzeitig beginnen. Die Arbeiten müssen bis 28. Februar beendet sein. Eine Verlängerung dieser Frist auf Grund der…
Viele kennen es: Das Haltbarkeitsdatum von Medikamenten ist überschritten oder sie werden einfach nicht mehr gebraucht. Doch wie entsorgt man diese dann richtig? „Nicht über den Restmüll“ lautet die klare Antwort der Kreislaufwirtschaft des…
18 Mitglieder umfasst der Kreiselternausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz, der in seiner jüngsten Sitzung einen neuen Vorstand gewählt hat. Zur neuen Vorsitzenden wurde Daniela Gedenk aus Bendorf gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Felix…
Die zuletzt hohen Rückstände bei der Erfassung von Corona-Fällen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz wurden vollständig aufgearbeitet. Damit spiegeln die täglich gemeldeten Fallzahlen wieder den tatsächlichen Stand der Infektionen wider.…
Ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch ist undenkbar. Auch die Ausgabe 2023 soll wieder zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche werden. Aus diesem Grund…
Dem besten Freund des Menschen soll es von diesem Jahr an besser gehen. Dazu ist zum Jahreswechsel die neue Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft getreten. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist auf die neuen Regelungen hin, die…
Als Chief Digital Officer (CDO) leitet Sonja Gröntgen das Digitalprojekt der Smarten Region MYK10, das im Zuge des Bundesförderprogramms „Smart Cities“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der KfW entstanden ist. Ihr…
Mit dem Ziel die Umgebung grüner zu gestalten konnte die Familie Ballhausen aus Mörz entlang eines Wiesenweges auf 190 Metern junge Bäume anpflanzen. Insgesamt kam es zu einer Pflanzung von acht Edelkastanien, vier Sommerlinden, drei Winterlinden und…
Mit den Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung findet vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung statt – und die Stadt Koblenz sowie der Landkreis Mayen-Koblenz…
Wie viele Einwohner hat Deutschland, wie leben und arbeiten die Menschen? Der Zensus 2022 gibt Antworten darauf und ist maßgebend für viele finanz- und gesellschaftspolitische Entscheidungen. Dabei liefert er wichtige Grundlagen für Politik,…
Unternehmen können sich bei Online-Termin informieren
Die Energiepreise steigen, die Folgen des Klimawandels werden immer offensichtlicher und die rechtlichen Anforderungen an Unternehmen steigen. Gute Gründe also für Unternehmen, sich am Projekt…
Ab sofort können Familien im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz von den Vorteilen der Familienkarte Rheinland-Pfalz profitieren, für die nun der Startschuss erfolgt ist.Neben Vergünstigungen für Geschäfte und Online-Angebote, aber auch für…
Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung und der Erhalt eines hohen medizinischen und pflegerischen Niveaus ist seit jeher ein wichtiges Thema im Landkreis Mayen-Koblenz. „Zwar liegt die Zuständigkeit für die Niederlassung von Ärzten bei der…
14.721 Corona-Infektionen, 247 Todesfälle, Hunderttausende verabreichte Impfdosen: Das ist die Bilanz des zweiten Corona-Jahres für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz. Mittendrin: das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz,…
Die Digitalisierung hat längst Einzug in unseren privaten Alltag gehalten- und die Art, wie wir arbeiten und leben, stark verändert. Sie macht auch vor Behördentüren keinen Halt. Eine gesetzliche Verpflichtung, dass Bürger und Unternehmen bis…
Aufgrund eines Heizungsausfalls am Schulzentrum Andernach musste eine Vielzahl von Schülern am Freitag früher als geplant ins Wochenende entlassen werden. Die Holzhackschnitzelanlage, die die Schulgebäude des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums, des…
Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab Februar 2022 haben Familien in der Region Mayen-Koblenz die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder…
Eine Woche nach Ende der Weihnachtsferien hat sich die Situation im öffentlichen Personennahverkehr in Mayen-Koblenz zwar gebessert, einen vollständig funktionierenden Schülerverkehr sowie einen regulären Betrieb aller Fahrten gibt es aber im vom…
Die Geflügelpest-Epidemie hat in Europa einen Höchststand erreicht. Nun ist die hochansteckende Vogelgrippe vom Typ H5N1 auch in Rheinland-Pfalz angekommen. Bereits im November hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) das hochansteckende Aviäre…
Am Dienstag wurde teilweise in den Medien gemeldet, dass das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz die Quarantäneregeln verschärft und bei Omikron-Fällen für alle Schüler derselben Klasse eine Quarantäne anordnet. Dazu…
Hinweise für Winzer aus Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz
Noch bis 31. Januar 2022 können Anträge auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen im Pflanzjahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist gilt für den…
Der Eva Pfitzner Leserattenservice wurde mit dem Titel „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Da die geplante Preisverleihung Corona-bedingt ausfallen musste, überreichte Landrat Dr. Alexander Saftig die Trophäe, die den Namen…
Rund 30 Projektideen, wie man Dörfer und Städte im Landkreis Mayen-Koblenz wieder grüner, bunter und vor allem naturnäher gestalten kann, haben die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbes „Grüne Stadt – Grünes Dorf“…
In diesem Internet-Angebot werden Cookies verwendet. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.