Mit der
qualifizierten Tagespflege soll Eltern ein flexibles Angebot der
Kinderbetreuung gemacht werden. Sie ist ein zentrales Element für den
„Familienfreundlichen Landkreis“ Mayen-Koblenz. In Kooperation mit der
Katholischen Familienbildungsstelle in Andernach erhielten nun neun
Teilnehmerinnen ihre Zertifikate als qualifizierte Tagespflegepersonen.
Die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt einen immer größeren Stellenwert in
Familien dar. Neben der institutionellen Betreuung in Kindertagesstätten kann
der Landkreis Mayen-Koblenz auf 70 Tagespflegepersonen zurückgreifen, die 319
Betreuungsplätze für Kinder im Alter zwischen 0-14 Jahren zur Verfügung
stellen. Die 23. Qualifizierungsrunde wurde in Kooperation mit der Katholischen
Familienbildungsstätte Andernach berufsbegleitend angeboten. Da die Betreuung
der Kinder in Kindertagespflege immer anspruchsvoller wird, wurden
Fachkenntnisse im pädagogischen, rechtlichen, kommunikativen und kaufmännischen
Bereich vermittelt.
„Durch ein
Praktikum und die tätigkeitsbegleitende Qualifizierung wurden die
Tagespflegepersonen sehr gut auf die Praxis vorbereitet“, erklärt Dorothee
Geishecker vom Fachdienst Kindertagespflege. Eltern ist es besonders wichtig,
ihre Kinder fachlich gut qualifiziert betreut zu wissen. Die flexible und
familiennahe Betreuung gibt vielen Eltern ein gutes Gefühl und führt dadurch zu
einem reibungsloseren Arbeitsalltag.
Pascal
Badziong, Erster Kreisbeigeordneter, begrüßt das Engagement der
Tagespflegepersonen: „Die Bereitstellung der Betreuungsplätze durch die
Kindertagespflege ist eine wichtige Ergänzung zur institutionellen Betreuung.“
Neben der vorwiegend selbständigen Tätigkeit, können Tagespflegepersonen auch
in Festanstellung in Betrieben oder Unternehmen arbeiten. So ist es seit 2013
den Tagespflegepersonen möglich in anderen Räumen, außerhalb der eigenen
familiären Räume zu betreuen.
Im September
2022 startet der 24. Qualifizierungskurs in Kooperation mit der Katholischen
Familienbildungsstätte Mayen. Wer Interesse hat sich als Tagespflegeperson zu
bewerben oder an der Vermittlung einer Tagespflegeperson interessiert ist, kann
sich an den Fachdienst Kindertagespflege wenden. Weitere Informationen gibt es
bei Dorothee Geishecker, , Tel.: 0261/108-164 oder Annette
Rühle, , Tel.: 0261/108-166.