Die
Energiepreise steigen, die Folgen des Klimawandels werden immer
offensichtlicher und die rechtlichen Anforderungen an Unternehmen nehmen zu.
Zudem betrachtet die Öffentlichkeit das Umwelt- und Klima-Engagement von
Unternehmen mit immer größerem Interesse. Gute Gründe also, sich am Projekt
Ökoprofit zu beteiligen. Das Netzwerk, das Unternehmen dabei unterstützt,
Einsparungen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall zu erzielen und damit
gleichzeitig einen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, startet
Mitte 2023 im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz in eine neue
Projektrunde. Für interessierte Unternehmen finden am 26. April und 11. Mai
Online-Informationsveranstaltungen statt. Darauf weist die Integrierte
Umweltberatung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.
Ökoprofit ist
ein Einstieg in ein Umweltmanagement. Es unterstützt Unternehmen dabei,
Einsparungen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall zu erzielen und damit
gleichzeitig einen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.
Verbrauchswerte werden erfasst und analysiert. Hierauf aufbauend werden in den
teilnehmenden Unternehmen konkrete Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, um
dauerhaft Einsparungen zu erreichen. Ein weiterer Vorteil besteht darin,
Rechtssicherheit in Bezug auf Umweltauflagen zu erhalten, was viele
teilnehmende Unternehmen im Nachgang besonders positiv hervorheben. Über
Umweltteams werden die Mitarbeiter der Unternehmen aktiv in den Prozess
eingebunden. Am Ende stehen eine Kommissionsprüfung und die werbewirksame
Auszeichnung als Ökoprofit-Betrieb.
Im Rahmen des
Projekts gibt es im Verlauf eines Jahres acht gemeinsame thematische Workshops
und vier individuelle Beratungstermine in den Betrieben. Aufgrund des
individuellen und praxisorientierten Ansatzes eignet sich Ökoprofit für
Unternehmen und Organisationen nahezu jeder Größe und Branche.
Am Mittwoch,
26. April, um 10 Uhr oder am Donnerstag, 11. Mai, um 14 Uhr haben interessierte
Unternehmen die Möglichkeit, sich bei einem Informations-Webinar ausführlich zu
Ökoprofit, dem Projektverlauf, den Voraussetzungen und mehr zu informieren.
Anmeldungen dazu sind möglich bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bei Rüdiger
Kape, per E-Mail an oder unter Tel. 0261/108-420,
anmelden. Alternativ sind Anmeldungen auch bei der Stadtverwaltung Koblenz bei
Bernd Bodewing, per E-Mail an oder unter Tel. 0261/129-1529,
möglich.