Der Landkreis
Mayen-Koblenz gehört seit 2020 zu den deutschlandweit vom Bund geförderten
Smart-Cities-Modellprojekten und entwickelt und erprobt seitdem unter dem Titel
„Smarte Region MYK10“ zukunftsweisende analoge und digitale Strategien sowie
Lösungen für alle Daseinsbereiche in Mayen-Koblenz. Weil „Smart City“ für viele
Menschen aber immer noch ein schwer greifbarer Begriff ist, hat der Landkreis
gemeinsam mit fünf weiteren Modellkommunen in einem Wettbewerb nach einem
Cartoonisten gesucht, der auf kreative Weise aufzeigt, was die Idee von „Smart
City“ ausmacht. Mit Erfolg: Gewonnen hat Dirk Meissner, der bereits für die
Süddeutsche Zeitung karikiert. Der Künstler wird nun insgesamt zwölf Cartoons
zu den Themen „Smart City“ und „Smart Region“ erarbeiten.

„Die Cartoons
sollen einen leichteren und unterhaltsamen Zugang zu dem noch ,sperrigen‘
Begriff ,Smart City‘ ermöglichen. Jeden Monat werden wir mit einem neuen Comic
in den Sozialen Medien und über weitere Kommunikationskanäle für eine smarte
Region werben“, sagt Sonja Gröntgen, MYK10-Digitalbeauftragte des Landkreises.
Der erste Cartoon der Reihe startet mit der Botschaft: Wir arbeiten hart am
Thema „Smart City“ für den Landkreis Mayen-Koblenz, aber aufgrund der
Komplexität und Vielzahl an Aufgaben ist vieles noch in der Testphase.
Die weiteren
Modellkommunen, die wie der Landkreis Mayen-Koblenz mit den Cartoons eine kommunikative Grundlage
schaffen und mit Augenzwinkern und einem kreativen Ansatz aufzeigen wollen,
welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt, sind Bamberg, Freiburg im
Breisgau, Kiel-Region, Paderborn und Regensburg. Die Entscheidung für einen
gemeinsamen Künstler ist der Jury dabei nicht leichtgefallen. Aufgrund seiner
ausdruckstarken Einsendungen ging Dirk Meissner am Ende aus insgesamt 42
Bewerbungen als Gewinner hervor. Teil der Jury war unter anderem Sören Bartol,
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen,
Stadtentwicklung Bauwesen. Das Ministerium hatte 2020 – damals noch unter dem
Namen Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat – gemeinsam mit der
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über die Förderung der Modellkommunen
entschieden.