Durch Vermittlung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz findet demnächst
in Mayen eine Ausbildung für künftige Digitalbotschafter statt. Die Ausbildung
ist kostenfrei und richtet sich an ältere Bürger, die Freude daran haben,
Senioren im Umgang mit ihren Handys und Smartphones sowie Tablets und Computern
zu unterstützen und diesen auch helfen, sich in der digitalen Welt – von der
Online-Terminvereinbarung bei Ärzten, Friseuren oder Kinobesuchen bis zum
Fahrkartenkauf oder dem Online-Shopping – zurecht zu finden.
Die
Ausbildung findet am 27. Februar von 10 bis 16 Uhr im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung
Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen, statt. Bei diesem Termin werden zwei
von insgesamt vier Ausbildungsmodulen vermittelt. Die anderen beiden Module lernen
die Teilnehmenden bei zwei weiteren Terminen kennen, die online über die Videokonferenzplattform
Zoom abgehalten werden. Dabei ist die Teilnahme an allen vier Ausbildungsmodulen
Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung als Digitalbotschafter.
Was ein
Digitalbotschafter im Einzelnen macht und was genau in der Ausbildung vermittelt
wird, erfahren Interessierte vorab bei zwei Informationsveranstaltungen: In Mayen
am 16. Januar um 17 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel,
Kelberger Straße 26. Und in Mendig am 26. Januar um 17 Uhr im Haus am
Lindenbaum, Fallerstraße 11. Die Teilnahme an den Info-Terminen ist ebenso wie die
eigentliche Ausbildung kostenfrei.
Die Anmeldung
zur Ausbildung ist bis zum 17. Februar möglich unter www.kurzelinks.de/digitalbotschafter. Bei
Fragen können sich Interessierte an Markus Eiden, Tel. 0261/108-154, E-Mail:
, in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz wenden.
Die
Ausbildung erfolgt durch die Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung
Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit dem Projekt „Digital-Botschafterinnen
und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“ der Stiftung MedienKompetenz Forum
Südwest (MKFS) und wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales,
Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz.