Von Helden
gibt es bekanntlich viele unterschiedliche Typen: Die Kreisverwaltung
Mayen-Koblenz sucht aktuell wieder motivierte und aufgeschlossene
Auszubildende, die ihre (Super-)Kräfte auf vielfältige Weise für die Menschen
im Landkreis, aber auch zur Bewältigung der schwierigen Themen der Zeit nutzen
wollen. „Die Idee, auf die Suche nach ,Helden‘ zu gehen, kommt nicht von
ungefähr. Ob Corona-Pandemie, Flüchtlingswellen, Digitalisierung oder, oder...
– die Herausforderungen werden nicht weniger. Umso wichtiger ist es, eine top
aufgestellte Kommunalverwaltung mit gut ausgebildetem Nachwuchs zu haben, der
bereit ist, über sich hinauszuwachsen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.
„Aus großer
Kraft folgt große Verantwortung“, mit diesen Worten schickte Spiderman-Autor
Stan Lee seinen Superhelden einst los. In Anlehnung daran heißt es für die
Helden der Kreisverwaltung: „Aus guter Ausbildung folgen große
Karrierechancen.“ Denn die Kreisverwaltung nimmt sich nicht nur neuen
Herausforderungen an, sondern hat als moderner Arbeitgeber einiges zu bieten.
Neben dem „Heldenstatus“ gibt es durch den Beamtenstatus einen Beruf mit
sicherer Zukunft, die Übernahmechancen nach der Ausbildung sind hervorragend
und bereits in der Ausbildung oder während des Studiums beträgt das monatliche
Grundgehalt mehr als 1.200 Euro brutto. Aktuell kann man sich unter
www.kvmyk.de/ausbildung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für den kommenden
Ausbildungsbeginn im Sommer 2023 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 26. März.
Die
Ausbildung kann zum 1. Juli als Verwaltungswirt im 2. Einstiegsamt (ehemals
mittlerer Dienst) oder im 3. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) als duales
Studium erfolgen. Darüber hinaus bietet die Kreisverwaltung neuerdings auch die
Möglichkeit des dualen Studiengangs „Verwaltungsinformatik“ an.
„Wir bieten
eine praxisbezogene Ausbildung“, erläutert Peter Klöckner,
Ausbildungsbeauftragter der Kreisverwaltung. Konkret bedeutet das: „Unsere Anwärter
sind in den Fachabteilungen voll in das Tagesgeschäft eingebunden. Sie
bearbeiten Vorgänge und Anträge und vertreten bei fortgeschrittener Ausbildung
auch schon mal den Sachbearbeiter. Dabei legen wir auch einen großen Wert auf
Bürgerorientierung. Unsere Nachwuchskräfte werden von Anfang an in den
Publikumsverkehr mit einbezogen.“
Die dafür
notwendigen Fachkenntnisse und persönlichen Fertigkeiten werden an der
Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) und Zentralen Verwaltungsschule
Rheinland-Pfalz (ZVS) in Mayen beigebracht. Für die Dauer ihrer Ausbildung
stattet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz alle Nachwuchskräfte zudem mit
eigenen Laptops aus.
Unter
www.kvmyk.de/ausbildung gibt es alle Infos zur Ausbildung bei der
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und Zugang zum Online-Bewerbungsverfahren. Bei
weiteren Fragen: Tel. 0261/108-226 oder E-Mail an .