Der Landkreis
Mayen-Koblenz erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns
Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Landkreis. Die
Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2016 durch Fairtrade Deutschland e.V.
verliehen.
Vor sechs
Jahren erhielt der Landkreis von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade
Deutschland e.V. das erste Mal die Auszeichnung für sein Engagement zum fairen
Handel, für die er nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Die
Unterstützung des fairen Handels wird in einem Ratsbeschluss festgehalten, eine
Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und
gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die
Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über
die Aktivitäten vor Ort.
„Uns als
Landkreis ist es wichtig, den fairen Handel zu fördern. Es muss uns ein
Anliegen sein, auch den Menschen im globalen Süden ein Einkommen zu
gewährleisten, das ein gutes Leben ermöglicht“, sagt Landrat Dr. Saftig. „Die
Auszeichnung als Fairtrade Landkreis kann hierbei nur eine Ermutigung sein,
noch mehr zu tun.“
Birgit
Meyreis, Leiterin der Steuerungsgruppe im Landkreis Mayen-Koblenz, ergänzt:
„Das Engagement des Landkreises ist vielfältig, in den letzten Monaten ist sehr
viel passiert! Die Aktivitäten haben sich sowohl an die Mitarbeiter der
Kreisverwaltung gerichtet, aber auch an Adressaten außerhalb der
Kreisverwaltung.“ So wurde der Kaffeeautomat in der Kantine des Kreishauses auf
fair gehandelten und biologisch angebauten Kaffee umgestellt. In Zukunft werden
weitere Produkte des fairen Handels den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung in
der Kantine angeboten. Auch Veranstaltungen rund um das Thema wurden
durchgeführt: Es fand ein Workshop zu Fairtrade-Schokolade statt, bei dem die
Teilnehmenden viel über die Hintergründe vom Kakaoanbau erfahren haben. Zudem
fand eine Online-Schulung zur fairen Beschaffung von Textilien im Landkreis und
der Stadt Koblenz statt.
Eine
besondere Bedeutung hat der Austausch der Kreisverwaltung mit den zahlreichen
Akteuren rund um den fairen Handel im Landkreis, der weiter ausgebaut werden
soll. An erster Stelle sind hier die Weltläden in Mayen, Andernach und
Ochtendung zu nennen, die zum Teil schon seit Jahrzehnten aktiv sind. Aber auch
Schulen engagieren sich für fairen Handel und bringen ihren Schülern den
Gedanken der globalen Gerechtigkeit nahe.
Mayen-Koblenz
ist eine von mehr als 800 Fairtrade-Kommunen in Deutschland. Das globale
Netzwerk der Fairtrade-Kommunen umfasst über 2.000 Kommunen in insgesamt 36
Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere
Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter
www.fairtrade-towns.de