„Mobilität ist wie ein
lebendiges Wesen: Sie sollte sich entwickeln und anpassen dürfen.
Nicht an unseren Egoismus,
sondern an steigende Bedürfnisse nach Lebensqualität.“ So beschreibt
Mobilitätsexpertin Katja
Diehl die Mobilität in einer lebenswerten Zukunft.
Wie sieht die Zukunft
der Mobilität aus? Welche Rolle sollte oder könnte der
Privat-PKW spielen und welche Alternativen gibt es? Wie können wir die
Verkehrsprobleme lösen, unter denen Mensch und Natur leiden?
Für Katja Diehl ist die
Mobilitätswende menschlich, nicht technisch. Es sei an der Zeit, in der
Gegenwart zu träumen, um die Zukunft enkeltauglich zu gestalten.
Das Team der Smarten
Region MYK10 lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum
Abendimpuls im Rahmen des zweiten Zukunftsdialogs ein. „Wir möchten die
Zukunftsdialoge nicht nur dazu nutzen, die Bevölkerung unseres Landkreises in
die Strategieerarbeitung
der Smarten Region MYK10 einzubinden, sondern möchten auch Impulse anbieten,
Visionen gestalten und so Lust auf die Zukunft machen“, so Sonja Gröntgen,
Chief Digital Officer (CDO) des Landkreises Mayen-Koblenz.
In dieser
Online-Veranstaltung begrüßt Gröntgen die Mobilitätsexpertin Katja Diehl. Die
gelernte Journalistin beschäftigt sich seit einigen Jahren professionell mit
den Themen Mobilität und Nachhaltigkeit und knüpfte jüngst mit ihrem Podcast
„SheDrivesMobility“ sowie ihrem Buch „Autokorrektur“ an ihre bisherigen
Tätigkeiten an. Katja Diehl wird in ihrem Vortrag neue Impulse zur Diskussion
der Mobilitätswende im ländlichen Raum sowie die Rolle des Menschen und der
Technik darin geben.
Lassen
Sie sich von Katja Diehl inspirieren und diskutieren Sie mit, wie wir uns
künftig in Mayen-Koblenz fortbewegen möchten.
Die
Online-Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. Mai 2022, von 18-19.30
Uhr statt. Hier geht es zur Anmeldung.