Seit Mitte Mai 2022 können die Bürgerinnen und Bürger in 29
Ortsgemeinden und Städten des Landkreises Mayen-Koblenz über einem Zeitraum von
rund 3 Jahren insgesamt 8 Elektroautos vom Typ Hyundai Kona Elektro kostenlos
ausleihen. Voraussetzung ist der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis
für PKW und das Mindestalter von 18 Jahren sowie der Wohnsitz, an den jeweiligen Standorten der Elektroautos. Ausnahmen sind den Standort-Übersichten zu
entnehmen. Jedes E-Auto verfügt über einen eigenen fest zugewiesenen Standort mit
einer Ladestation, an der die E-Autos kostenlos geladen werden können. Die E-Autos stehen derzeit in Mülheim-Kärlich, Winningen, Plaidt, Mendig, Andernach-Miesenheim, Mayen-Kürrenberg und Bendorf-Mülhofen. Das
E-Bürgerauto in Mertloch steht aufgrund eines Totalschadens bis auf Weiteres
nicht zur Verfügung.
Um die E-Autos zu nutzen, müssen Sie sich zuvor registrieren.
Wie die Registrierung erfolgt wird Schritt für Schritt im
Benutzerhandbuch erläutert.
Zu beachten ist, dass im Zuge der Registrierung eine
Validierung des Führerscheins erforderlich ist. Hierzu kann ein Foto des
Führerscheins auf der Registrierungsplattform hochgeladen werden. Eine erneute
Validierung des Führerscheins ist erst nach 12 Monaten erforderlich.
Die Validierung und anschließende Freigabe der Registrierung
kann aufgrund regionaler Besonderheiten bis zu 2 Werktage dauern und erfolgt
durch den Carsharing Betreiber Regio.Mobil Deutschland GmbH.
Nach erfolgreicher Freischaltung besteht die Möglichkeit,
ein Elektroauto per App oder im Internet zu buchen. Auch dieser Vorgang wird
im Benutzerhandbuch beschrieben, das im Downloadbereich abrufbar ist. Weitere Informationen zu Regio.Mobil finden Sie unter https://www.regiomobil.net/. Weitere Unterlagen zum Projekt stehen im Downloadbereich zur
Verfügung. Für
Bürger ohne Smartphone besteht die Möglichkeit, das E-Auto mittels einer
RFID-Karte freizuschalten. Diese kann im Rahmen der Registrierung angefordert
werden unter .
Die Zustellung erfolgt nach 5-10 Arbeitstagen.
+++ HINWEISE +++
Buchungen sind bis zu 24 Stunden und
bis zu 4 Wochen im Voraus möglich. Im Sinne einer gemeinschaftlichen
Nutzung der Fahrzeuge wird darum gebeten, Mehrfachbuchungen zu vermeiden. Vor jedem Fahrtantritt sind die
Fahrzeuge auf Schäden und Verschmutzungen zu kontrollieren. Schäden oder der Verlust eines
Ladekabels sind in der Buchungs-App zu hinterlegen oder über die
Service-Hotline 06695-8329971 RegioMobil mitzuteilen. Die Fahrzeuge sind nach jeder Fahrt in
einem ordentlichen und sauberen Zustand am jeweiligen Standort abzustellen. Am Ende der Fahrt/Buchung sind die
Fahrzeuge entsprechend frühzeitig an die Standorte zurückzubringen und an die
dortigen Ladestationen anzuschließen. Bei jeder Buchung ist eine Ladedauer
von einer Stunde pro 100 km Fahrtstrecke einzuplanen. Das kostenlose Angebot richtet sich
ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger, die Ihren Wohnsitz am jeweiligen
Standort der E-Bürgerautos haben. Ausnahmen hiervon machen die Stadt
Andernach und die Stadt Bendorf sowie die Verbandsgemeinde Weißenthurm und
Pellenz. Dort können alle Bürgerinnen und Bürgern der gesamten Stadt bzw.
Verbandsgemeinde die E-Bürgerautos in Anspruch nehmen. Die Nutzung der Fahrzeuge ist nur
registrierten Personen gestattet, die das Fahrzeuge gebucht haben. Eine
Überlassung an andere Personen ist unzulässig. Das Rauchen in den Fahrzeugen ist
untersagt. Vor jedem Fahrtantritt sind die
Fahrzeuge auf einen ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen und auf Schäden sowie
Verschmutzungen und auf das Vorhandensein der Fahrzeugausstattung zu
kontrollieren. Die Fahrzeuge sind am Ende jeder
Buchung in einem ordentlichen und sauberen Zustand am jeweiligen Standort
abzustellen und mit ausreichendem Ladepuffer an die Ladestationen
anzuschließen. Die Selbstbeteiligung bei
Fahrzeugschäden beträgt bei Vollkasko 1000 EUR und bei Teilkasko 500 EUR. Es gelten die Geschäfts- und
Nutzungsbedingungen der Regio.Mobil Deutschland GmbH. Nutzer die die Vorgaben Missachten
werden zukünftig von der weiteren Nutzung der E-Bürgerautos ausgeschlossen.