Konzeptwettbewerb 2020

Konzeptwettbewerb – Nachhaltiger Wandel

HINWEIS: EINREICHUNGSFRIST ABGELAUFEN!

Auch wenn die Covid19-Pandemie im Moment das weltweit bestimmende Thema ist, so macht die Klimakrise mit all ihren ökologischen und ökonomischen Folgen - wie uns die vergangenen Extrem-Sommer deutlich gezeigt haben - keine Pause! 

In den letzten Jahren ist eine verstärkte Sensibilisierung für die Bereich der Klimakrise in der breiten Gesellschaft deutlich bemerkbar. Der Landkreis Mayen-Koblenz will mit dem Konzeptwettbewerb zum nachhaltigen Wandel das Engagement für den Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel würdigen. 

Zudem soll im Rahmen der vom Kreistag im Dezember 2019 beschlossenen Resolution "Klimaschutz effektiv gestalten" einer nachhaltigen Ausrichtung auf eine klimagerechte Lebenswelt für und mit den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Rechnung getragen werden. 

Was unterscheidet diesen Konzeptwettbewerb, der durch das Klimaschutzmanagement des Landkreises entwickelt wurde, von anderen Ideen-oder Projektwettbewerben in Rheinland-Pfalz? 

„Der Konzeptwettbewerb für nachhaltigen Wandel im Landkreis Mayen-Koblenz soll unter anderem all jene ansprechen, deren Ideen, Motivation und Möglichkeiten  nicht ausreichend gewürdigt werden können oder Beachtung finden“, so Nico Hickel und René Leßlich, die Klimaschutzmanager des Landkreises. „Wenn wir von Klimaschutz sprechen, haben wir fast ausschließlich „technische Lösungen“ vor Augen. Erneuerbare Energien ausbauen, Gebäude energetisch sanieren und dämmen, Elektroautos kaufen und Ladeinfrastruktur installieren, usw...Ganz klar, all diese Themen sind für eine erfolgreiche Energiewende und den Klimaschutz unerlässlich und haben immer noch enormes Ausbaupotenzial! Dennoch - und das haben in den letzten Jahren die verstärkten Aktionen vieler engagierter gesellschaftlichen Gruppen deutlich gemacht - sind gerade für jüngere Menschen wie Schüler, Studenten, Auszubildende aber auch Asylsuchende viele dieser Möglichkeiten ,den Klimaschutz oder die Energiewende zu gestalten, nur bedingt oder gar nicht zu realisieren. Oft fehlen finanzielle Mittel, Partizipationsmöglichkeiten oder geeignete Strukturen.“ 

Mit dem Konzeptwettbewerb für nachhaltigen Wandel wollen wir alternative Möglichkeiten zur Mitgestaltung bieten!

Der Landkreis Mayen-Koblenz möchte mit dem Konzeptwettbewerb Projekte auszeichnen, welche Lösungen im zivilgesellschaftlichen Miteinander auf Basis einer ökologischen und nachhaltigen Grundlage fördern und initiieren. 

  • Soll ein verschotterter Kreisverkehr in eine aktive ökologisch wertvolle Blumenwiese umgestaltet werden?
  • Können in einer Schule oder einem Unternehmen Dienstfahrten statt mit einem Verbrenner-Fahrzeug vielleicht durch Lasten-E-Bikes ersetzt werden?

Ob ein neuer „Unverpackt-Laden“ in Andernach oder eine Mitfahrer-Bank in Weißenthurm, der Konzeptwettbewerb für nachhaltigen Wandel setzt ganz bewusst keine thematischen Grenzen! 

Gemeinsam mit einer Expertenjury werden die eingereichten Konzeptideen bewertet und die Plätze 1 bis 3 mit Geldpreisen ausgezeichnet. 

Zudem erhält der erste Platz durch das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz eine Projektunterstützung von bis zu 20.000 € zur Realisierung der Konzeptidee. 

Alle Details zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen finden Sie als Download auf der Homepage. 

Die Teilnahme ist ganz einfach: 

1.       Richtlinie lesen
2.       Idee formulieren und Konzeptskizze ausfüllen
3.       Konzeptskizze per Mail an das Klimaschutzmanagement () schicken
4.       Fertig! 

Der Einreichungszeitraum für Konzeptideen läuft vom  1. Juli – 30. September 2020

Die Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung freuen sich auf eine rege Teilnahme und beantworten gerne Fragen rund um den Konzeptwettbewerb.

Klimaschutzmanagement Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Nico Hickel
Tel.: 0261 / 108-423

René Leßlich
Tel.: 0261 / 108-510

E-Mail:

HINWEIS: EINREICHUNGSFRIST ABGELAUFEN!

Filename Size Date
Formular zum Datenschutz884.25 KB05.08.2020
Förderrichtlinie Konzeptwettbewerb343.12 KB05.08.2020
Flyer Konzeptwettbewerb4.99 MB05.08.2020
Poster Konzeptwettbewerb7.63 MB05.08.2020
Konzeptskizze571.03 KB11.08.2020

In diesem Internet-Angebot werden Cookies verwendet. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.