An den individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten ihrer Schüler orientiert sich die Bendorfer Theodor-Heuss-Schule. Die Einrichtung mit dem Förderschwerpunkt Lernen hat den Auftrag, Kindern und Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigung eine grundlegende Bildung zu vermitteln, an die sich weiterführende, berufsorientierte Angebote anschließen können. 16 Förderschullehrkräfte und zwei Erzieher betreuen derzeit 78 Schüler der Klassen 1 bis 9. Zehn bis 15 Schüler bilden eine Klasse, in der nicht nur Wissen und Fertigkeiten vermittelt werden soll. Denn Unterricht und Erziehung, die sich gegenseitig ergänzen, zielen an der Theodor-Heuss-Schule auch auf Stärkung der Schülerpersönlichkeit und eigenverantwortliche Lebensführung.
In der Primarstufe sollen vor allem Erfolgserlebnisse vermittelt und ein neues Selbstwertgefühl aufgebaut werden, um die Schülerpersönlichkeit ebenso wie die Lernmotivation zu stärken. Der Förderunterricht findet daher in den Klassen 1 bis 4 verstärkt als Einzelunterricht oder in Kleingruppen statt und es wird SpracÍhförderung erteilt.
In den Klassenstufen 5 bis 9 steht zunehmend die Alltags- und Arbeitswirklichkeit im Mittelpunkt. Bereits im 7. Schuljahr beginnt der berufsvorbereitende Unterricht mit dem Fach Arbeitslehre. In den folgenden beiden Schuljahren absolvieren die Schüler Berufspraktika und erleben am Praxistag einen Arbeitstag im Betrieb. Die gezielte Vorbereitung auf den Eintritt in das Berufsleben wird durch einen Berufsberater ständig betreut. Zudem gibt es Gewaltprävention, Sport und musikalisch-rhythmische Erziehung.
Abgeschlossen wird die Theodor-Heuss-Schule mit einer besonderen Form der Berufsreife, die bereits zu einer Ausbildung in verschiedenen Berufen berechtigt. Im Anschluss können Schüler im Berufsvorbereitungsjahr an einer Berufsschule den Hauptschulabschluss nachholen.
Gute Voraussetzungen für eine noch intensivere Förderung bietet das Ganztagsangebot.
Neben Unterstützung zum eigenverantwortlichen Lernen erwarten die Schüler dort von Reiten, Klettern und Selbstverteidigung über Hauswirtschaft und Zoo-AG bis hin zu Theater und Schulband unterschiedlichste Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu entdecken.