Als einzige vollintegrative Realschule plus (IRSP) auf der rechten Rheinseite unterrichtet Vallendarer Konrad-Adenauer-Schule derzeit 455 Schüler. Bis zum Ende der 9. Klasse besteht der Klassenverband, es gibt keine Einordnung nach dem Zweig der Berufsreife und dem qualifizierten Sekundarabschluss I, der für das allgemeine und berufliche Gymnasium und die Fachoberschule qualifiziert. Die als MINT-freundliche Schule ausgezeichnete Einrichtung legt den Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und nimmt an regionalen, landes- und bundesweiten Wettbewerben teil. Seit dem letzten Schuljahr gehört die IRSP zu den ersten Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz. Um die Nachbarländer kennen zu lernen, ist ein Schüleraustausch mit Polen und Frankreich etabliert, neu ist ein Programm mit England. Dazu gibt es jährliche Projekte in jeder Jahrgangsstufe.
Die Schwerpunkt der IRSP finden sich auch in den Neigungsdifferenzierungen in der Orientierungsstufe und in den Wahlpflichtfächern, die Schüler ab Klasse 7 in Forschen, Robotics, EDV, Europa vor Ort, Sport und Biologie belegen können. In bildender Kunst und Musik gibt es eine Talentförderung, angeboten werden zusätzlich Chor, Band, Bläsergruppe und Trashdrumming- und Kunst-AG.
Weiterer Schwerpunkt der Konrad-Adenauer-Schule, an der 40 Lehrkräfte unterrichten, ist die Förderung von Kindern mit ADS und ADHS, mit Legasthenie, Dyskalkulie und Lese- und Rechtschreibschwäche. Im Einsatz sind außerdem fünf Schulhunde für tiergestützte Pädagogik.
Unter dem Motto „Essbare Schule“ hat jede Klasse ein eigenes Beet, das die Basis für gesunde Ernährung vermittelt und dessen Erträge durchaus auch gemeinsam genossen werden. Für sportliche Betätigung steht eine dreiteilige Halle, ein Beachvolleyballfeld, ein Ballsportplatz und eine Kletterwand zur Verfügung. Fußläufig erreichbar ist das Stadion auf dem Mallendarer Berg und das Freibad, das die Schule in den Öffnungszeiten unentgeltlich nutzen darf.