
Das Thema energiesparendes Bauen und Sanieren sowie die
Nutzung regenerativer Energien nehmen in der Arbeit der Integrierten
Umweltberatung eine wichtige Rolle ein.
Am 13. Juli 2005 wurde der Verein Bau- & EnergieNetzwerk
Mittelrhein – BEN-Mittelrhein – gegründet. Dieser ist aus dem Projekt
"Bauen für die Zukunft - Energiesparendes Bauen" hervorgegangen,
welches durch das Finanzministerium des Landes Rheinland-Pfalz in den Jahren
2001 bis 2005 gefördert wurde und alle Akteure rund um das Energiesparende Bauen
zusammengeführt hat. Das Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein ist ein
gemeinnütziger und eingetragener Verein, der heute rund 50 Mitglieder hat.
Als kommunale Partner sind die Stadt Koblenz und der
Landkreis Mayen-Koblenz sowie die Verbandsgemeinde Maifeld, Pellenz und
Vallendar vertreten. Zu den weiteren Mitgliedern gehören z. B. Planer,
Architekten, Handwerker, Baustoffproduzenten und -handel, Vereine (unter anderem
BUND und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz) und ebenso die Sparkasse Koblenz
und die Kreissparkasse Mayen als Finanzinstitute sowie die EVM als
Energieversorger.
Seit seiner Vereinsgründung hat BEN-Mittelrhein mehrere
Preise auf Landes- und Bundesebene erhalten.
Das Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. engagiert
sich vorrangig für Energieeinsparung, Energieeffizienz und den Einsatz
erneuerbarer Energien im Bereich Bauen und Modernisieren. Auch Fragen der
nachhaltigen Mobilität werden verstärkt betrachtet. BEN will damit auf der
regionalen Ebene einen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen
Entwicklung leisten.
Die größte jährliche Veranstaltung, die das Bau- &
EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. durchführt, sind die ALT+NEU BAUTAGE
Mittelrhein, die an einem Wochenende Ende Januar oder Anfang Februar
veranstaltet werden. An beiden Tagen des Wochenendes finden Vorträge statt und
zahlreiche Firmen, Vereine und Institutionen informieren über ihre Produkte und
Leistungen.
Aber während des gesamten Jahres führt Bau- &
EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. Informationsveranstaltungen in Präsenz oder
Digital durch, die sehr viele Interessenten erreichen.
Ein großer E-Mail-Verteiler informiert regelmäßig über
Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen.
BEN-Mittelrhein hat bereits wiederholt vom Land
Rheinland-Pfalz für die Durchführung von Projekten Fördermittel erhalten.
Aktuell wird das Projekt „Motivation zur Energiewende in kleineren dörflichen
Gemeinschaften“ durchgeführt. In Rahmen dieses Projektes werden kleinere
Gemeinden und deren Bürger bei ihren Bemühungen für mehr Klimaschutz über mehrere
Jahre intensiv begleitet und unterstützt.
Neben der Durchführung eigener Aktivitäten unterstützt
BEN-Mittelrhein auch regionale und überregionale Angebote und Kampagnen. Eine
enge Zusammenarbeit besteht mit dem Projekt "Mehr als nur Grün",
welches von der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz getragen wird.
"Mehr als nur Grün" setzt sich für mehr Biodiversität und eine
Anpassung an den Klimawandel im innerörtlichen Bereich ein.
Regelmäßige Unterstützer des Bau- & EnergieNetzwerk
Mittelrhein e.V. sind das Energieversorgungsunternehmen EVM und die regionalen
Sparkassen.