Ziele des Wettbewerbs sind die Verbesserung der Zukunftsperspektiven in den Dörfern und die Steigerung der Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen. Dorfgemeinschaft und Dorfbewohner sollen motiviert werden, aktiv an der Gestaltung des eigenen Dorfes und seiner Umgebung mitzuwirken. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, das Verständnis der Dorfbevölkerung für ihre eigenen Einflussmöglichkeiten zu stärken und dadurch die bürgerschaftliche Mitwirkung zu intensivieren.
Teilnahmeberechtigt am Kreis- und Landeswettbewerb sind alle Ortsgemeinden und Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3000 Einwohnern, die vom übrigen besiedelten Gemeindegebiet räumlich klar getrennt sind und eine geschlossene Ansiedlung bilden.
Der letzte
Kreiswettbewerb fand im Jahr 2018 zwischen dem 2. Und dem 07. Mai statt.
Insgesamt nahmen 10 Gemeinden teil.
HINWEIS: Aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklungen im Zuge der
Ausbreitung des Coronavirus hat Minister Lewentz entschieden, dass der
Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in diesem Jahr nicht durchgeführt wird. Ob der Wettbewerb 2021 durchgeführt wird, kann zum
jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Sollte sich die Gesamtsituation
deutlich entspannen, so ist geplant den Wettbewerb 2021 wie gewohnt durchzuführen.