Header Pressemeldungen

Trockenmauerbau-Kurs in Lehmen

Trockenmauern bieten nicht nur vielen verschiedenen Tieren und Pflanzen einen wichtigen Lebensraum, sondern prägen auch mit ihren Bruchsteintreppen die Weinkulturlandschaft in Lehmen. Die Spannweite der an den Trockenmauern anzutreffenden Tiere reicht von kleinen Insekten, wie zum Beispiel Käfer und Wildbienen über Kröten bis hin zu Mauereidechsen. Auch die Vielfalt der Pflanzen ist bemerkenswert: Weißer und gelber Mauerpfeffer, Moose und Farne und viele mehr findet man an Trockenmauern vor. Angesichts des fortschreitenden Artensterbens ist es umso wichtiger, die Trockenmauern in Stand zu halten, damit sie nicht dem Verfall überlassen werden.

Die Teilnehmenden sollten auf wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk achten und Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und bei Möglichkeit ein Maurerhammer mitbringen. Für zusätzlich 16 Euro pro Tag erhalten die Teilnehmenden optional ein Mittagessen. Anmeldung und Infos bei Lina Jaeger per E-Mail an lina.jaeger@kvmyk.de oder Telefon 0261-108417.

Das Projekt „Mehr als nur Grün“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Es wird vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln der Aktion Grün gefördert. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.mehr-als-nur-gruen.de.