- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
- Themen
- Abfall
- Arbeit & Soziales
- Ausländer & Flüchtlinge
- Ausländerbehörde
- Betreuungsbehörde
- Breitbandausbau
- Einbürgerung
- Energie
- Feuerwehr & Rettungsdienst
- Gleichstellung
- Kinder, Jugend & Familie
- Klima
- Kultur
- Landwirtschaft
- ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
- Radverkehr
- Schule & Bildung
- Senioren
- Smarte Region MYK10
- Sport
- Umwelt & Natur
- Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
- Wirtschaft & Kreisentwicklung
- Verwaltung
Landkreis Mayen-Koblenz startet umfassendes Schulungsprogramm im Katastrophenschutz
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zentrale Themenbereiche, die künftig in modularen Schulungseinheiten vermittelt werden, darunter:
- Gesetzliche Grundlagen der Einsatzstäbe
- Anforderungsbeschreibung und Planung eines Stresstests
- Ausbildungsmodule für Führungskräfte
- Schulung der Besatzungen von Führungsfahrzeugen (ELW/FEZ)
- Ausbildung von Führungsstaffeln und Verwaltungsstäben
- Einsatzführung bei Extremwetterlagen
- Umgang mit dem Ausfall kritischer Infrastrukturen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Stresstest – „Angst vor der Blamage?“
Referent und Katastrophenschutzexperte Jörg Schrömges brachte seine langjährige praktische Erfahrung aus Feuerwehr, Luftrettung und Verwaltung ein. Der Dozent an der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz und am Kommunalen Bildungswerk Berlin unterstrich: „Nur wer vorbereitet ist, bleibt auch in der Krise handlungsfähig – Bildung ist unsere wichtigste Ressource im Katastrophenschutz.“ Die Schulungsinhalte basieren auf aktuellen Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA-RLP) und bieten eine praxisorientierte Grundlage für die Aus- und Fortbildung von Einsatz- und Verwaltungsstäben im Landkreis.
Mit dieser Maßnahme setzt der Landkreis Mayen-Koblenz ein starkes Zeichen für vorausschauende Krisenvorsorge und unterstreicht die Bedeutung einer strukturierten und gut vernetzten Katastrophenschutzorganisation.