- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
- Themen
- Abfall
- Arbeit & Soziales
- Ausländer & Flüchtlinge
- Ausländerbehörde
- Betreuungsbehörde
- Breitbandausbau
- Einbürgerung
- Energie
- Feuerwehr & Rettungsdienst
- Gleichstellung
- Kinder, Jugend & Familie
- Klima
- Kultur
- Landwirtschaft
- ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
- Radverkehr
- Schule & Bildung
- Senioren
- Smarte Region MYK10
- Sport
- Umwelt & Natur
- Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
- Wirtschaft & Kreisentwicklung
- Verwaltung
Erster Kreisbeigeordneter zu Besuch im Weltladen Mayen
Der Weltladen ist an sechs Tagen in der Woche geöffnet – ermöglicht durch ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen. Die Produktpalette reicht von Klassikern wie fair gehandeltem Kaffee und Schokolade bis hin zu Reis, Quinoa, Taschen, Körben und Schreibwaren. Ergänzt wird das Angebot durch eine Außenstation im Aufenthaltsraum der Stadtverwaltung, wo städtischen Mitarbeitenden rund um die Uhr faire Produkte zur Verfügung stehen.
Vereinsvorsitzender Harald Viehmann lebt den Fairen Handel mit Herzblut. Seit vielen Jahren engagiert er sich für den Verein und betont besonders die Unterstützung von Bildungsprojekten und die entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Ein Beispiel ist das Projekt „Kindern Zukunft geben – Ghana e. V.“, das von Judith Scholz in Ghana geleitet wird. „Uns ist wichtig, dass wir direkten Kontakt zu den Projekten haben, die wir unterstützen. So können wir sicherstellen, dass unsere Hilfe ankommt und einen Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit leistet“, so Viehmann.
Pascal Badziong lobte die Arbeit des Vereins und hob die Bedeutung des Fairen Handels hervor: „Trotz globaler Herausforderungen zeigen die konstant guten Umsatzzahlen im Fairen Handel, dass Verbraucher Wert auf ökologische und sozial verantwortliche Produkte legen. Als Fairtrade-Landkreis ist es unser Ziel, die Fairtrade-Towns Andernach, Weißenthurm und Mayen zu vernetzen und gemeinsam für eine nachhaltige Beschaffung und bewussten Konsum einzutreten.“
Im Gespräch stellte Oliver Schick von der Fairtrade-Steuerungsgruppe Mayen aktuelle Projekte vor – darunter den geplanten „Fairen Einkaufsführer“ für die Mayener Innenstadt. „Viele wissen gar nicht, wo sie faire Produkte in Mayen finden können. Wir wollen den Einzelhandel sichtbarer machen und den Zugang zu fair gehandelten Produkten erleichtern“, erklärte Schick.
Wie viele andere Organisationen steht auch der Eine Welt e. V. Mayen vor der Herausforderung des demografischen Wandels. Der tägliche Betrieb des Weltladens ist nur dank des außergewöhnlichen Einsatzes ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer möglich. Der Verein freut sich über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich für den Fairen Handel engagieren möchten. Interessierte können sich unter www.einewelt-mayen.de informieren. Weitere Informationen zum Fairtrade-Landkreis Mayen-Koblenz gibt es unter www.kvmyk.de