- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
- Themen
- Abfall
- Arbeit & Soziales
- Ausländer & Flüchtlinge
- Ausländerbehörde
- Betreuungsbehörde
- Breitbandausbau
- Einbürgerung
- Energie
- Feuerwehr & Rettungsdienst
- Gleichstellung
- Kinder, Jugend & Familie
- Klima
- Kultur
- Landwirtschaft
- ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
- Radverkehr
- Schule & Bildung
- Senioren
- Smarte Region MYK10
- Sport
- Umwelt & Natur
- Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
- Wirtschaft & Kreisentwicklung
- Verwaltung
BMI Mayen-Koblenz informiert sich zu „#bleibbereit“-Kampagne
„Katastrophenschutz geht uns alle an – unabhängig von Herkunft oder Sprache“, betonte Stephan Tusch in seinem Vortrag und stellte anschaulich dar, wie wichtig es ist, dass sich alle Menschen im Landkreis und darüber hinaus im Ernstfall selbst schützen können und wissen, was zu tun ist. Informationen zur Notfallvorsorge, zur Bevorratung oder zum richtigen Verhalten bei Stromausfall oder Evakuierung seien dabei zentrale Bestandteile.
Die Mitglieder des Beirates nahmen das Thema mit großem Interesse auf und brachten zahlreiche Vorschläge ein, wie die Kampagne sprachlich und kulturell angepasst werden könnte – etwa durch mehrsprachige Informationsmaterialien, die Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen, das Erstellen zielgruppengerechter Videos oder die Einbindung des Themas in Sprach- und Orientierungskurse. Die gesammelten Ideen sollen nun zügig in die weitere Planung einfließen. Der Beirat möchte aktiv daran mitwirken, dass die Kampagne „#bleibbereit“ auch bei Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ankommt – denn der Schutz und die Sicherheit aller Menschen im Landkreis stehen im Mittelpunkt.