- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
- Themen
- Abfall
- Arbeit & Soziales
- Ausländer & Flüchtlinge
- Ausländerbehörde
- Betreuungsbehörde
- Breitbandausbau
- Einbürgerung
- Energie
- Feuerwehr & Rettungsdienst
- Gleichstellung
- Kinder, Jugend & Familie
- Klima
- Kultur
- Landwirtschaft
- ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
- Radverkehr
- Schule & Bildung
- Senioren
- Smarte Region MYK10
- Sport
- Umwelt & Natur
- Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
- Wirtschaft & Kreisentwicklung
- Verwaltung
Neue Anwärter in der Kreisverwaltung folgen auf stolze Absolventen

© Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
Landrat Marko Boos betonte bei der feierlichen Übergabe: „Eine leistungsfähige Verwaltung braucht engagierte und gut qualifizierte Mitarbeitende. Deshalb ist es für uns als Kreisverwaltung besonders wichtig, jungen Menschen Perspektiven zu bieten und sie intensiv auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Die heutigen Absolventinnen und Absolventen haben eindrucksvoll gezeigt, was mit Fleiß und Motivation möglich ist – ich freue mich sehr, dass viele von ihnen ihren Weg weiterhin mit uns gehen werden.“
Die Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter im dritten Einstiegsamt erfolgt im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Die Auszubildenden im zweiten Einstiegsamt absolvieren eine zweijährige praxisorientierte Ausbildung zum Verwaltungswirt.
Neben theoretischen Studieninhalten erwarten die Nachwuchskräfte abwechslungsreiche praktische Einsätze in der Kreisverwaltung sowie Gastpraktika bei anderen Behörden – eine fundierte Vorbereitung auf eine verantwortungsvolle Karriere im öffentlichen Dienst.
Jetzt für 2026 bewerben: Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn am 1. Juli 2026 endet am 31. August 2025. Alle Infos zur Ausbildung bei der Kreisverwaltung unter www.kvmyk.de/ausbildung oder beim Ausbildungsbeauftragten Peter Klöckner, Telefon 0261/108-226, E-Mail: peter.kloeckner@kvmyk.de