- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
- Themen
- Abfall
- Arbeit & Soziales
- Ausländer & Flüchtlinge
- Ausländerbehörde
- Betreuungsbehörde
- Breitbandausbau
- Einbürgerung
- Energie
- Feuerwehr & Rettungsdienst
- Gleichstellung
- Kinder, Jugend & Familie
- Klima
- Kultur
- Landwirtschaft
- ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
- Radverkehr
- Schule & Bildung
- Senioren
- Smarte Region MYK10
- Sport
- Umwelt & Natur
- Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
- Wirtschaft & Kreisentwicklung
- Verwaltung
Zukunft gestalten: Bürgerworkshops zur Klimaanpassung starten im September

Julia Simon
Im Fokus stehen dabei Fragen wie: Wo können Bäume gepflanzt werden? An welchen Stellen sind Sonnensegel sinnvoll? Welche versiegelten Flächen eignen sich für eine Entsiegelung, um die Versickerung von Regenwasser zu verbessern? An folgenden Terminen finden die Workshops statt:
- 10. September, 17.30 bis 19 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung Mendig, Marktplatz 3, 56743 Mendig / Für Bewohner der Stadt Mayen sowie der Verbandsgemeinden Mendig, Pellenz und Vordereifel.
- 17. September, 17.30 bis 19 Uhr, Stadt Andernach / Für Bewohner der Stadt Andernach und der Verbandsgemeinde Weißenthurm.
- 18. September, 17.30 bis 19 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld, Marktplatz 4-6, 56751 Polch / Für Bewohner der Verbandsgemeinden Maifeld und Rhein-Mosel.
Die Kreisverwaltung freut sich auf eine rege Teilnahme und darauf, gemeinsam mit allen Mayen-Koblenzern die Weichen für eine klimafitte Zukunft zu stellen. Um Anmeldung per E-Mail an klimaanpassung@kvmyk.de oder unter Tel. 0261/108-541, 0261/108-548, 0261/108-643 wird gebeten. Bitte bei der Anmeldung den gewünschten Workshop-Termin angeben.