Header Pressemeldungen

10 Jahre Gemeindeschwesterplus – Landesprogramm feiert Jubiläum

Seit 2024 ist das Angebot im Landkreis Mayen-Koblenz in den Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel, Weißenthurm, Vallendar sowie in der Stadt Bendorf etabliert. Die Einladung zum Festakt war für die Fachkräfte eine besondere Wertschätzung ihrer Arbeit – und zugleich eine gute Gelegenheit, sich mit Kollegen aus anderen Regionen sowie direkt mit Ministerin Dörte Schall auszutauschen.

Gemeindeschwesterplus – Was ist das?

Das Angebot Gemeindeschwesterplus richtet sich an ältere Menschen, die noch keine Pflege benötigen, aber Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt wünschen. Die Fachkräfte besuchen die Menschen nach deren vorheriger Zustimmung zu Hause und beraten sie kostenlos und individuell. Hierbei umfasst die Beratung unter anderem soziale Kontakte und Teilhabe, gesundheitliche und hauswirtschaftliche Versorgung, Wohnsituation und Mobilität, Empfehlungen zu Freizeitaktivitäten, Bewegungsangeboten und seniorengerechten Veranstaltungen. Darüber hinaus bringen sich die Fachkräfte aktiv in die Gestaltung des sozialen Lebens vor Ort ein, indem sie neue Angebote anregen oder initiieren. Damit stärken sie die gesundheits- und selbstständigkeitsfördernde Infrastruktur in den Kommunen.

Im Jahr 2025 sind in Rheinland-Pfalz bereits fast 90 Fachkräfte im Einsatz. Der Landeshaushalt sieht dafür 3,8 Millionen Euro vor. Die Kommunen erhalten eine Förderung für 1,5 Vollzeitäquivalente pro Einsatzgebiet, mit jeweils 70.000 Euro pro Vollzeitstelle.

Weitere Informationen zum Landesprogramm Gemeindeschwesterplus erhalten Interessierte unter https://mastd.rlp.de/themen/soziales/gut-leben-im-alter/gemeindeschwester-plus