- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
- Themen
- Abfall
- Arbeit & Soziales
- Ausländer & Flüchtlinge
- Ausländerbehörde
- Betreuungsbehörde
- Breitbandausbau
- Einbürgerung
- Energie
- Feuerwehr & Rettungsdienst
- Gleichstellung
- Kinder, Jugend & Familie
- Klima
- Kultur
- Landwirtschaft
- ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
- Radverkehr
- Schule & Bildung
- Senioren
- Smarte Region MYK10
- Sport
- Umwelt & Natur
- Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
- Wirtschaft & Kreisentwicklung
- Verwaltung
Demenz verstehen durch eigenes Erleben
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Demenzparcours mit bis zu 13 Stationen. Hier können die Besucher typische Alltagssituationen – wie das Schreiben eines Briefes, das Finden von Wegen oder das Zubereiten des Frühstücks – in veränderter Form erleben. Dadurch wird spürbar, wie stark Demenz die Selbstständigkeit und Orientierung einschränken kann. Ergänzt wird der Parcours durch den GERT-Anzug, einen Alterssimulationsanzug, der die körperlichen Veränderungen des Alterns wie eingeschränkte Beweglichkeit, nachlassende Sinneswahrnehmungen und geringere Muskelkraft erfahrbar macht. Auch einfache Tätigkeiten wie das Treppensteigen oder das Knöpfen einer Jacke werden damit zur Herausforderung.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, des Pflegestützpunkts Rhein-Mosel, der Gemeindeschwester plus der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel und des Netzwerks Demenz Mayen-Koblenz. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.