- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
- Themen
- Abfall
- Arbeit & Soziales
- Ausländer & Flüchtlinge
- Ausländerbehörde
- Betreuungsbehörde
- Breitbandausbau
- Einbürgerung
- Energie
- Feuerwehr & Rettungsdienst
- Gleichstellung
- Kinder, Jugend & Familie
- Klima
- Kultur
- Landwirtschaft
- ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
- Radverkehr
- Schule & Bildung
- Senioren
- Smarte Region MYK10
- Sport
- Umwelt & Natur
- Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
- Wirtschaft & Kreisentwicklung
- Verwaltung
Landkreis Mayen-Koblenz beteiligt sich erstmals an der Woche der Klimaanpassung
Das Programm im Überblick:
- 15. September, 18 Uhr, Vortrag zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“. Dr. Raj Chakupurakal, Leiter des Gesundheitsamts Mayen-Koblenz, gibt praxisnahe Tipps, wie man sich vor gesundheitlichen Risiken durch Hitze und andere klimabedingte Belastungen schützen kann. Anmeldung per E-Mail an wochederklimaanpassung@kvmyk.de
- 16. September, „Grüne Entdeckerstadt Bendorf“: Interessierte erleben hautnah, wie Klimaanpassung unsere Städte lebenswerter macht. Anmeldung und Infos unter klima@bendorf.de. Um 18 Uhr folgt ein Vortrag zum Thema „Starkregen- und Hochwasservorsorge im Kreis“. Referentin Anika Leyendecker, Hochwasserbeauftragte des Landkreises, informiert über Risiken und Vorsorgemaßnahmen. Anmeldung per E-Mail an wochederklimaanpassung@kvmyk.de
- 17. September und 18. September, Workshops zu konkreten Maßnahmen der Klimaanpassung. In praxisnahen Einheiten werden Anpassungsstrategien und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt.
- 19. September, 15 Uhr, Waldspaziergang in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Startpunkt ist WTD 41, Außenplatz 1 / Rübenacher Forstweg 1, 56072 Koblenz. Förster Frings erläutert vor Ort die sichtbaren Waldschäden durch Trockenheit und Stürme – und zeigt auf, welche Maßnahmen im Forst bereits ergriffen werden. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Anmeldung per E-Mail an jasmin.metzing@vgrm.de
Weitere Informationen zur Woche der Klimaanpassung und zum bundesweiten Rahmenprogramm finden Interessierte unter https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka25