- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
- Themen
- Abfall
- Arbeit & Soziales
- Ausländer & Flüchtlinge
- Ausländerbehörde
- Betreuungsbehörde
- Breitbandausbau
- Einbürgerung
- Energie
- Feuerwehr & Rettungsdienst
- Gleichstellung
- Kinder, Jugend & Familie
- Klima
- Kultur
- Landwirtschaft
- ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
- Radverkehr
- Schule & Bildung
- Senioren
- Smarte Region MYK10
- Sport
- Umwelt & Natur
- Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
- Wirtschaft & Kreisentwicklung
- Verwaltung
Fischereiausschuss und Berater neu berufen – Markus Mattern wird Kreisfischereiberater
Markus Mattern, der bisher als stellvertretender Fischereiberater tätig war, übernimmt nun die Leitung des Ehrenamts. Unterstützt wird er von Bernd Plog, der als Stellvertreter und Beisitzer fungiert. Beide sind seit vielen Jahren im regionalen Fischereiwesen engagiert und bringen viel Erfahrung mit.
Auch der Fischerprüfungsausschuss wurde personell neu besetzt. Hier wird Markus Mattern den Vorsitz übernehmen, Bernd Plog ist stellvertretender Vorsitzender. Als Prüfungshelfer sind Wolfgang Grenzhäuser aus Koblenz, Josef Kögler aus Vallendar, Vitali Spreier aus Ransbach-Baumbach und Michael Körner aus Lahnstein dabei. Ein Vertreter der unteren Fischereibehörde begleitet den Ausschuss fachlich. Gemeinsam setzen die Mitglieder die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fort – kompetent, engagiert und verantwortungsbewusst im Umgang mit Natur und Tierwelt.
Zum Hintergrund:
Der ehrenamtliche Fischereiberater ist wichtige Schnittstelle zwischen Verwaltung und Anglerverbänden. Er organisiert die Fischerprüfung, bei der die zukünftigen Anglerinnen und Angler ihr Wissen in Fisch-, Gewässer-, Geräte- und Gesetzeskunde sowie im Natur- und Tierschutz nachweisen müssen. So sorgt er dafür, dass Angeln nicht nur Spaß macht, sondern auch im Einklang mit der Umwelt geschieht.



