Header Pressemeldungen

Projekt „Mehr als nur Grün“ besucht naturnahe Kita in Koblenz

Während der Führung stellt Lennart Michaelis, Gartenbeauftragter des Ev. Hortes Goldgrube, die Struktur, die Funktionsräume sowie die konzeptionellen Überlegungen des Geländes vor. Besonders im Fokus stehen die regelmäßig stattfindenden Gartentage (jeden zweiten Mittwoch), die den Kindern praktische Naturerfahrungen ermöglichen und die Verbundenheit zur Umwelt stärken.

Der Hort in Koblenz wird von Kindern aus dem gesamten Stadtgebiet besucht. Die naturnahe Gestaltung des Außengeländes verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und wird durch vielfältige Mitmachangebote begleitet – ein gelungenes Beispiel für naturnahe Pädagogik im urbanen Raum.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Termin begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen. Anmeldungen sind bis zum 24. Oktober  bei Lina Jaeger, Integrierte Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz, per E-Mail an lina.jaeger@kvmyk.de oder unter Tel. 0261/108-417 möglich. Für inhaltliche Fragen rund um das Thema „Naturnahe Kita“ steht Susanne Hildebrandt, Projektkoordinatorin „Mehr als nur Grün“ vom Ingenieurbüro für Umweltplanung Koblenz, unter Tel. 0261/280436 oder per E-Mail an info@umweltplanung-koblenz.de zur Verfügung.

Das Projekt „Mehr als nur Grün“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Es wird vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln der Aktion Grün gefördert. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.mehr-als-nur-gruen.de.