- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
- Themen
- Abfall
- Arbeit & Soziales
- Ausländer & Flüchtlinge
- Ausländerbehörde
- Betreuungsbehörde
- Breitbandausbau
- Einbürgerung
- Energie
- Feuerwehr & Rettungsdienst
- Gleichstellung
- Kinder, Jugend & Familie
- Klima
- Kultur
- Landwirtschaft
- ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
- Radverkehr
- Schule & Bildung
- Senioren
- Smarte Region MYK10
- Sport
- Umwelt & Natur
- Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
- Wirtschaft & Kreisentwicklung
- Verwaltung
Verwaltungsnachwuchs im Blick: MYK fördert praxisnahe Studienprojekte
Im Fokus des Seminars stehen praxisrelevante Themen aus den Bereichen Organisation und Digitalisierung, die die Studierenden in ihren wissenschaftlichen Arbeiten vertiefen. Die theoretischen Inhalte werden dabei durch reale Anwendungsbeispiele aus der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz greifbar gemacht – ein Konzept, das nicht nur den Wissenstransfer stärkt, sondern auch direkt nutzbare Ergebnisse für die Verwaltung liefert.
Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz legt großen Wert auf Ausbildung und Nachwuchsförderung. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden nicht nur die Auszubildenden gefördert, sondern auch die Innovationskraft der Verwaltung gestärkt. Die im Seminar erarbeiteten Ergebnisse fließen direkt in die Verwaltungsarbeit ein und leisten so einen nachhaltigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltungsstruktur.
„Wir freuen uns über das Engagement der Studierenden und die enge Kooperation mit der HÖV. Es zeigt einmal mehr: Eine gute Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert – und davon profitieren am Ende alle“, betonte Büroleiterin Petra Kretzschmann.