- Aktuelles
 - Bürgerservice
 - Landkreis
 - Themen
- Abfall
 - Arbeit & Soziales
 - Ausländer & Flüchtlinge
 - Ausländerbehörde
 - Betreuungsbehörde
 - Breitbandausbau
 - Einbürgerung
 - Energie
 - Feuerwehr & Rettungsdienst
 - Gleichstellung
 - Kinder, Jugend & Familie
 - Klima
 - Kultur
 - Landwirtschaft
 - ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
 - Radverkehr
 - Schule & Bildung
 - Senioren
 - Smarte Region MYK10
 - Sport
 - Umwelt & Natur
 - Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
 - Wirtschaft & Kreisentwicklung
 
 - Verwaltung
 
Abteilung 5.1 / Kinder, Jugend und Familie
Telefon
Öffnungszeiten
Allgemeine Servicezeiten:
Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr 
ab 12 Uhr nur nach Terminvereinbarung
Angaben zur Barrierefreiheit
- Aufzug vorhanden
 - Rollstuhlgeeignet
 
Zuständigkeiten
- Adoption
 - Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
 - Antrag auf Herausgabe des Kindes im Wege der einstweiligen Anordnung (Eilverfahren)
 - Befreiung von den KiTa-Kosten beantragen
 - Beistandschaft
 - Beistandschaft durch das Jugendamt beenden
 - Beratung und Beistandschaft bei der Feststellung der Vaterschaft durch das Jugendamt erhalten
 - Beratung zur Aufnahme eines Kindes in Kita oder Kindertagespflege in Anspruch nehmen
 - Bestellung zum Vormund anregen
 - Eingliederungshilfe für Erwachsene mit Behinderungen oder für Minderjährige mit körperlichen, geistigen oder Sinnesbeeinträchtigungen beantragen
 - Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindesvermögens
 - Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindeswohls
 - Elternbeitrag festsetzen
 - Elternbeitrag übernehmen
 - Elterngeld - Berechnung
 - Elterngeld Beratung beanspruchen
 - Elterngeld beantragen
 - Elternzeit Beratung
 - Erlaubnis zur Kindertagespflege beantragen
 - Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
 - Frühe Hilfen zur Unterstützung von Eltern in Erziehungsfragen
 - Frühförderung von Kindern mit Behinderung
 - Ganztagsschulen
 - Geburt eines Kindes durch Einrichtungen anzeigen
 - Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs der Mutter eines nichtehelich geborenen Kindes
 - Geltendmachung von Kindesunterhalt in einem schnelleren, einfacheren Gerichtsverfahren
 - Gemeinsame Sorge für ein Kind erklären
 - Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
 - Hilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
 - Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung beantragen
 - Jugendarbeit/ Jugendbildung
 - Jährlich prüfen lassen, ob mein Kind Unterhaltsvorschuss bekommt
 - Kopflausbefall in der Schule oder der Kindertagesstätte Benachrichtigung
 - Pflegekinder
 - Pflegekinderdienst
 - Platz in Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege beantragen
 - Schriftliche Auskunft über das Nichtvorliegen von Eintragungen im Sorgeregister beantragen
 - Schulfahrten: Kostenerstattung
 - Schulpsychologische Beratung beanspruchen
 - Unterhaltsansprüche beurkunden lassen
 - Unterhaltsheranziehung
 - Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen
 - Vaterschaftsanerkennung
 - Wirtschaftliche Jugendhilfe
 - Änderungen mitteilen, die wichtig sind für den Bezug von Unterhaltsvorschuss
 - Über kommunale Ferienangebote für Kinder und Jugendliche informieren
 

