- Aktuelles
 - Bürgerservice
 - Landkreis
 - Themen
- Abfall
 - Arbeit & Soziales
 - Ausländer & Flüchtlinge
 - Ausländerbehörde
 - Betreuungsbehörde
 - Breitbandausbau
 - Einbürgerung
 - Energie
 - Feuerwehr & Rettungsdienst
 - Gleichstellung
 - Kinder, Jugend & Familie
 - Klima
 - Kultur
 - Landwirtschaft
 - ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
 - Radverkehr
 - Schule & Bildung
 - Senioren
 - Smarte Region MYK10
 - Sport
 - Umwelt & Natur
 - Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
 - Wirtschaft & Kreisentwicklung
 
 - Verwaltung
 
Referat 5.1.59 / Kinder- und Jugendförderung
Telefon
Fax
Öffnungszeiten
Allgemeine Servicezeiten:
Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr 
ab 12 Uhr nur nach Terminvereinbarung
Angaben zur Barrierefreiheit
- Aufzug vorhanden
 - Rollstuhlgeeignet
 
Zuständigkeiten
- Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
 - Beratung zur Aufnahme eines Kindes in Kita oder Kindertagespflege in Anspruch nehmen
 - Elternbeitrag festsetzen
 - Elternbeitrag übernehmen
 - Erlaubnis zur Kindertagespflege beantragen
 - Familienerholung und Familienfreizeiten – Förderung
 - Frühe Hilfen zur Unterstützung von Eltern in Erziehungsfragen
 - Frühförderung von Kindern mit Behinderung
 - Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
 - Jugendarbeit/ Jugendbildung
 - Platz in Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege beantragen
 - Wirtschaftliche Jugendhilfe
 - Über kommunale Ferienangebote für Kinder und Jugendliche informieren
 
Übergeordnete Abteilungen
Zugehörige Mitarbeitende
- Frau Margit NellReferatsleiterin
 - Frau Pauline Berens
 - Frau Simone Betram-Neckenig
 - Frau Nina Bollinger
 - Bundesprogramm Sprach-Kitas
 - Frau Lara D'Angelo
 - Frau Antje Diesler
 - Frau Melina Ehrentraud
 - Frau Elisabeth Feilzer
 - Frau Dorothee Geishecker
 - Frau Silvia Kaps-van Hasz
 - Frau Bettina Korn
 - Frau Sarah Lenz
 - Frau Annette Rühle
 - Frau Christina Schubert
 - Frau Birgit Schutzeich
 - Herr Klaus Staaden
 - Frau Rebecca Stefula
 - Herr Matthias Weis
 - Herr Johann von Hilchen
 

