Headerbild Balkon-PV

Zuschussprogramm - Balkonkraftwerke für Privathaushalte

Zuschussprogramm - Balkonkraftwerke für Privathaushalte

+++ KEINE ANTRAGSTELLUNG IM BALKONPV ZUSCHUSS-PROGRAMM MEHR MÖGLICH – BUDGET AUFGEBRAUCHT! (In 2025 keine Fortführung mehr vorgesehen) +++ Auszahlung abwarten

MYK Klimaschutz & Klimaanpassung


Mit dem Zuschussprogramm für „Balkonkraftwerke“ unterstützt der Landkreis die Errichtung und den Betrieb von kleinen steckerfertigen Photovoltaikanlagen (Plug & Play-PV-Anlagen) in Privathaushalten.

Es soll dazu beitragen, den Ausbau erneuerbarer Energien auf lokaler Ebene zu fördern und Anreize für die gesteigerte Nutzung von Photovoltaikstrom zum Eigenverbrauch bieten, gerade auch für private Haushalte ohne Wohneigentum oder geeignete Flächen für größere PV-Anlagen. Hierdurch soll eine breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende erzielt werden. Zudem wird durch die Verringerung von Treibhausgasemissionen ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Das Zuschussprogramm wird zu 100% durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz finanziert. Insgesamt stehen 150.000 Euro aus dem Landesförderprogramm "KIPKI" (Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation) zur Verfügung.


Berechnen Sie hier, welche Größe des Balkonkraftwerks zu Ihnen passt und wie viel Strom sie selbst verbrauchen können: Solarstromrechner


Weitere Informationen zu Balkonkraftwerke finden Sie hier auf der Seite des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).