Header Mosel-Apollo

Mission Mosel-Apollo – Rettungsaktion für einen einzigartigen Schmetterling

Der Mosel-Apollofalter

Mission Mosel-Apollo – Rettungsaktion für einen einzigartigen Schmetterling 

Der Mosel-Apollo (wissenschaftlich Parnassus apollo vinningensis) ist einer der schönsten heimischen Tagfalter. Das Besondere: Es gibt ihn nur an der Mosel und sonst nirgends auf der Welt! Leider ist dieser wunderschön gezeichnete Schmetterling, dessen Spannweite acht bis neun Zentimeter betragen kann,akut vom Aussterben bedroht: In seinem eng umgrenzten Verbreitungsgebiet zwischen Winningen und Bremm konnten viele Vorkommen in den vergangenen Jahren nicht mehr nachgewiesen werden. Selbst in Gebieten mit ehemals größeren Populationen sind Funde inzwischen überaus selten. Der dramatische Rückgang des Mosel-Apollos könnte weitreichende Folgen haben. Es droht der Verlust einer Art mit einem außerordentlichen Stellenwert für die Biodiversität an der Mosel.

Die Ursachen für das drohende Aussterben des Falters sind vielfältig:Klimatische Veränderungen und die aus anhaltender Trockenheit resultierende Blütenarmut gelten als wahrscheinlichste Faktoren. Aber auch Lebensraumveränderungen infolge der Verbuschung ganzer Felshänge wirken sich offenbar stark negativ auf den Bestand aus.

Die Kreise Mayen-Koblenz und Cochem-Zell sind sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Mosel-Apollo und seiner Bedeutung für die Kulturlandschaft bewusst. Deshalb haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, den unwiederbringlichen Verlust des Schmetterlings gemeinsam mit den Verbands- und Ortsgemeinden sowie den Winzern in der Region nach besten Möglichkeiten zu verhindern.

  • Apollo-Newsletter Ausgabe 1: Gesucht und gefunden: Flugsaison des Mosel-Apollos 2021

    Gründliche Bestandsaufnahme schafft Basis für Rettungsmaßnahmen

    Der Mosel-Apollo konnte im Jahr 2021 in seinem Hauptfluggebiet zwischen Kobern-Gondorf und Winningen (Kreis Mayen-Koblenz) sowie an mehreren Stellen im Landkreis Cochem-Zell nachgewiesen werden – soweit die gute Nachricht. Die Zahlen jedoch sind ernüchternd und bestätigen erwartungsgemäß den hohen Gefährdungsgrad dieses prächtigen Schmetterlings. Nur in vier Gebieten konnte überhaupt noch jeweils eine mindestens zweistellige Zahl an Tieren beobachtet werden, an anderen Stellen wurden leider nur einzelne Tiere gesichtet. Einige ehemalige Fundorte waren verwaist. „Das Auffinden und Beobachten der Apollo-Exemplare erfordert vor allem Geduld und gute Augen. Die Falter fliegen teilweise ganz oben an steilen und fast immer unzugänglichen Felshängen, da muss man schon lange und sehr genau hinschauen“, erklärt Projekt-Koordinator Jörg Hilgers.

    Wichtige Informationen zu Raumnutzung des Falters und seinen bevorzugten Nektarpflanzen

    Eine umfassende Bestandsaufnahme ist ein zentrales Element des Schutzkonzepts für den Apollofalter. Sie dient als Grund-lage für sämtliche Maßnahmen, die zur Rettung des Schmetterlings umgesetzt werden, sowie auch zu deren Erfolgskontrolle. Das Monitoring startete im Frühjahr 2021 mit der Raupensuche und soll vorerst genau ein Jahr später erneut mit dem Erfassen der Raupen enden.

    Die Weiße Fetthenne ist die Futterpflanze der Raupen

    Raupe Mosel-Apollo

    Hilgers und sein dreiköpfiges Team, bestehend aus Armin Dahl, Daniel Müller und Selina Wenzel, führte dazu an allen bekannten Apollo-Fundorten unter anderem während der Flugzeit fünf Begehungen durch. Neben dem Zählen der Raupen und der Falter gewannen die Biologen wertvolle Informationen zur Raum-nutzung, zu den bevorzugten Nektarpflanzen sowie zur Eiablage. Vor allem sollen die Gründe für den besorgniserregenden Rückgang des Schmetterlings verstanden werden. Daniel Müller forscht dazu auch im Rahmen seiner Master-Arbeit an der Universität Mainz.  

  • Apollo-Newsletter Ausgabe 1: Schwindelerregende Einsätze: Arbeiten in den Steilhängen

    Offene Strukturen sind für den Apollofalter überlebenswichtig

    Ausgerüstet mit Motorsäge, Freischneider und Astschere starten im Januar und Februar die ersten Pflegetrupps mit Freistellungsmaßnahmen in den Apollo-Biotopen von Mayen-Koblenz und Cochem-Zell. Diese Arbeiten sind erforderlich, um die Lebensbedingungen des vom Aussterben bedrohten Schmetterlings zu verbessern. Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, offene Lebensraumstrukturen wiederherzustellen, die der Apollofalter für seine Reproduktion benötigt. In den freigestellten Flächen breiten sich vermehrt Blütenpflanzen aus, was das Nektarangebot für die Falter vergrößert.

    Freistellungsmaßnahmen im Weinberg

    Gezielt werden auch Baum- und Gebüschbestände als Wander-barrieren entfernt und so isolierte Restpopulationen wieder mit-einander vernetzt. „Dadurch, dass viele Weinberge in den Steil- und Steilstlagen nicht mehr rentabel bewirtschaftet werden können, fallen sie brach und es wuchern mehr und mehr Areale mit Brombeeren, Schlehen und anderen Gehölzen zu. Damit reduziert sich auch das Angebot an Blütenpflanzen erheblich“, erklärt Jörg Hilgers. Dies betreffe mit der Skabiosen-Flockenblume auch die wichtigste Nektarpflanze des Apollofalters. Diese prächtig rotviolett blühende Blume wächst an der Mosel vorwiegend in halboffenem Gelände wie beispielsweise in Weinbergbrachen.

    Freistellungsmaßnahmen im Weinberg

    Durch das Verbuschen verschwindet diese Pflanze zusehends und damit auch die Nahrungsgrundlage der Falter. Gleiches gilt für die Raupennahrungspflanze des Apollos, die Weiße Fetthenne. „Wo kein Futter, da kein Falter“, bringt es Hilgers auf den Punkt. Besonders schwer wiege, dass durch Nährstoffeinträge wie Düngung in benachbarten Gebieten auch ehemals von Natur aus offene Felsen mehr und mehr zuwuchern. Für die beauftragten Unternehmen sind die Freistellungsmaßnamen in den steilen Hängen keine alltägliche Aufgabe. Logistisch sind die Arbeiten herausfordernd, weil die Flächen größtenteils nicht über Wege erreichbar sind und sämtliche Geräte hinauf- und heruntergetragen werden müssen.

    Bei den Einsätzen für motormanuelle Schnittmaßnahmen auf bis zu sechs Meter hohen Mauern zu stehen, ist auch körperlich extrem anspruchsvoll. Schwindelfrei zu sein ist dabei das Mindeste.

    Organisatorisch mussten die Arbeiten gut vorbereitet werden, denn viele Flächen sind im Privatbesitz, beispielsweise von Erbengemeinschaften. Daher war es erforderlich, entsprechende Allgemeinverfügungen zu erarbeiten und zu veröffentlichen. Grundsätzlich begrüßen Eigentümer, Kommunen, Winzer und Naturfreunde die Freistellungen. Das Entbuschen der Flächen kommt übrigens nicht nur dem Apollofalter zugute, sondern es profitieren davon auch weitere gefährdete Arten wie Zippammer und Smaragdeidechse.

  • Apollo-Newsletter Ausgabe 1: Auch ein Falter muss mal futtern

    Nektar-Tankstellen vergrößern das Nahrungsangebot für den Apollo

    Skabiosen-Flockenblume im Weinberg

    Wichtigste Nektarpflanze für den Apollofalter ist die Skabiosen-Flockenblume. Um das Nahrungsangebot für den Schmetterling zu vergrößern, wurde bereits im vergangenen Jahr mit dem Nachzüchten der Flockenblume begonnen. Mit großem Erfolg: Insgesamt 1.800 Pflanzen sind es geworden, weitere 1.500 werden in diesem Frühjahr folgen. Die Jungpflanzen werden an geeigneten Stellen ausgepflanzt und sollen in Zukunft als sogenannte „Apollo-Tankstellen“ das natürliche Nektarangebot ergänzen. Einige Winzer aus der Region bereiten die Flächen vor und versorgen die Pflanzen. Damit unterstützen sie das Apollo-Rettungsprojekt mit ihrem persönlichen Einsatz.

    Gezüchtete Raupen sorgen für neuen Schwung

    Raupen Mosel-Apollo

    Nachgezüchtet wird aber nicht nur die Futterpflanze des Apollos, sondern auch der Apollo selbst: Um den Bestand zu erhalten, haben Ronny Strätling und vier weitere Schmetterlingsexperten vergangenes Jahr mit der anspruchsvollen Nachzucht des Schmetterlings begonnen. Die ersten der nachgezüchteten Raupen sollen im Frühjahr ausgebracht werden, um die Restpopulationen zu unterstützen. An mehreren Stellen sollen aber auch neue Populationen des Apollofalters mithilfe der gezüchteten Tiere aufgebaut werden. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass an diesen Orten mithilfe von Freistellungsmaßnahmen sowie einer Verbesserung des Nahrungsangebots für Raupen und Falter der entsprechende Lebensraum geschaffen bzw. wiederhergestellt wird.

    Ernte Skabiosen-Flockenblume


  • Apollo-Newsletter Ausgabe 1: Eiersuchen im Winter

    Auf der Spur der nächsten Generation

    Mann sucht Eier des Apollo-Falters im Weinberg

    Weiß, rund und kleiner als ein Stecknadelkopf: Die Eier des Apollofalters kann man leicht übersehen und die Suche nach ihnen erfordert nicht nur einen geübten Blick, sondern in den steilen Felshängen auch Tritt- und Griffsicherheit. Wichtiger Anhaltspunkt bei der Eisuche ist die Nahrungspflanze der Raupen. Daniel Müller hält besonders nach kleinen und rot gefärbten Polstern der Weißen Fetthenne Ausschau, denn an solchen Polstern fressen die Raupen im Frühjahr bevorzugt. Manche Eier wurden, wie Müller festgestellt hat, zwei Meter entfernt von der nächsten Raupennahrungspflanze abgelegt. „Das ist schon eine enorme Strecke für eine kleine Raupe, die mich selbst überrascht hat.“ Im Rahmen seiner Masterarbeit möchte er durch das Beobachten der Eier herausfinden, ob manche Raupen infolge der Klimaerwärmung bereits im Winter und damit jahreszeitlich viel zu früh schlüpfen. In Fachkreisen wird nämlich diskutiert, dass ein verfrühter Raupenschlupf zum Rückgang des Schmetterlings beigetragen haben könnte.

  • Apollo-Newsletter Ausgabe 2: Das Flattern im Backup

    Apollo-Fan Jürgen Becker setzt eine gezüchtete Raupe auf ihrer Futterpflanze, der Fetthenne, aus
    Apollo-Fan Jürgen Becker setzt eine gezüchtete Raupe auf ihrer Futterpflanze, der Fetthenne, aus

    Eine Erhaltungszucht zählt zu den Pfeilern des Apollo-Rettungskonzepts. Schmetterlingsexpertinnen und -experten aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland haben im Jahr 2020 damit begonnen, den Mosel-Apollo in Gefangenschaft zu vermehren. Auf diese Erhaltungszucht greift unser Team gerne zurück: Dank der guten Kontakte zu den ZüchterInnen war es im vergangenen April möglich, während einer gemeinsamen Aktion an ehemaligen Apollo-Fundorten Raupen auszusetzen.

    Zuvor war der Lebensraum auf den Flächen noch optimiert worden, beispielsweise durch Freistellungsmaßnahmen und das Einsetzen von Nektarpflanzen. Das ehrenamtliche Engagement rund um das Züchten des Schmetterlings ist nicht nur aufwändig, es belegt auch eindrucksvoll, wie hoch das Interesse am Erhalt unseres schönen Mosel-Apollos auch weit über sein Verbreitungsgebiet hinaus ist. 

    Im April haben die NachzüchterInnen des Apollos sich zur Aussetzaktion auf einer Projektfläche getroffen. Von links nach rechts: Biggi Kaczmarek, Klaus Schurian, Jürgen Becker, Ronny Strätling, Thomas Reinelt, Arik Siegel, Daniel Müller und Jürgen Rodeland.
    Im April haben die NachzüchterInnen des Apollos sich zur Aussetzaktion auf einer Projektfläche getroffen. Von links nach rechts: Biggi Kaczmarek, Klaus Schurian, Jürgen Becker, Ronny Strätling, Thomas Reinelt, Arik Siegel, Daniel Müller und Jürgen Rodeland.


  • Apollo-Newsletter Ausgabe 2: Einblick in die Schmetterlingszucht

    Interview mit dem Schmetterlingsexperten Ronny Strätling

    Ronny Strätling bewahrt mit seiner aufwändigen Erhaltungszucht den Mosel-Apollo vor dem Aussterben.
    Ronny Strätling bewahrt mit seiner aufwändigen Erhaltungszucht den Mosel-Apollo vor dem Aussterben.

    Ronny Strätling aus Emmersweiler gehört zu einem Team von Ehrenamtlichen, die den Apollo mithilfe einer Erhaltungszucht vor dem Aussterben bewahren. Schon seit den 1980er Jahren begeistert sich der hauptberufliche IT-Fachmann für den gefährdeten Schmetterling und begleitet bei sich zu Hause jährlich etwa 100 Exemplare durch ihren Lebenszyklus.

    Herr Strätling, Sie sind mit Ihrer Zucht quasi der Apollo-Backup für den Notfall. Warum begeistern Sie sich gerade für diese Schmetterlings-Art?

    Die Art hat mich bereits in meiner Kindheit emotional berührt, meine Liebe zu Schmetterlingen und auch mein Interesse für ihren geheimnisvollen Entwicklungszyklus verstärkt. Kleinräumig habe ich das Aussterben schon so mancher Tagfalterart im Saarland verfolgen müssen und die jüngsten Entwicklungen der Populationen des Mosel-Apollos erinnerten an genau jene Aussterbeereignisse. Diese, insbesondere die vom Menschen verursachten, nehmen stark zu. Der Mosel-Apollo ist eine Art, die öffentliches Aufsehen erregt und die auch auf einem Weinetikett gerne abgebildet wird. Sie ist also sehr gut geeignet, dieses Problem der Öffentlichkeit ins Bewusstsein zu rufen.

    Weitere Züchter des Falters wohnen teils mehrere 100 Kilometer vom Moseltal entfernt und engagieren sich aus der Ferne für unsere Region. Wie erklären Sie sich die überregionale Begeisterung für den Mosel-Apollo?

    Wir Schmetterlingsbegeisterten sind gut vernetzt. Zusammenarbeit bei Publikationen, gemeinsame Exkursionen, freiwillige Biotoppflege, Tagungen usw. tragen dazu bei. Genau wie ich sind sehr viele in unserer Gemeinschaft mit Herzblut und freiwilligem Engagement dabei, den Schmetterlingen zu helfen.

    Was man sehen muss, ist dass die Maßnahmen, Lebensräume zu schaffen, zu erhalten und zu vernetzen, nicht nur den „Zielarten“ helfen. Das gesamte Ökosystem profitiert davon – der Mosel-Apollo ist auch nur ein Indikator, wie es um das Ökosystem an der Mosel bestellt ist. Gemeinsam werden wir vieles herausfinden, was für den Schutz der Art von Relevanz ist, und was helfen wird, das mit dem Weinanbau eng verzahnte fragile Ökosystem zu schützen.

    Welchen Aufwand erfordert die Apollo-Nachzucht? Wie sieht Ihr Einsatz für den Schmetterling konkret aus?

    Zu Beginn war der Aufwand immens und die Ergebnisse teils frustrierend. Infektionen in der Zucht, die aufwändige Beschaffung des Futters in entsprechender Qualität, der Bau des Zucht-Equipments … Wir arbeiten inzwischen mit „Apollo-Boxen“. Das sind Behälter, die mit einem offenen Boden auf Pflanzschalen gestellt werden können und über eine professionelle „Grow-Lamp“ beheizt und beleuchtet werden. So können ohne Aufsicht Raupen bis zu zwei Wochen aufgezogen werden, was eine immense Erleichterung ist.

    Wie genau läuft die Nachzucht ab?

    Raupen Mosel-Apollo

    Die frisch abgelegten Eier müssen mindestens acht Wochen im Warmen bei Sommertemperaturen verbleiben. Die Raupen entwickeln sich noch vor dem Winter in den Eiern. Danach werden die Eier spätestens im November bei konstant 70 Prozent Luftfeuchte im Kühlschrank überwintert. Nach mindestens acht Wochen nimmt man die Eier dann ins Warme, und die Raupen beginnen zu schlüpfen. Innerhalb von 20 Tagen können sie zur Verpuppung gebracht werden. Die Raupen häuten sich 4-mal. Die Zeit bis zur dritten Häutung ist mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden. Danach jedoch müssen die Pflanzschalen häufig gewechselt werden, was sehr arbeitsaufwändig ist.

    Sollen Raupen ausgesetzt werden, so müssen viele Raupen aufgezogen werden. Die Wahrscheinlichkeit für Infektionen steigt, und man ist ständig im Einsatz. Daher setzen wir auch die Raupen aus und nicht die Falter. Die Raupen können sich akklimatisieren und die nächste Generation mit dem Wetter synchronisieren.

    Es werden ja nicht alle Raupen ausgesetzt, damit der Mosel-Apollo in Gefangenschaft weiter vermehrt werden kann. Wie genau funktioniert diese Weiterzucht?

    Für die Weiterzucht müssen sich die Raupen in Gefangenschaft verpuppen. Die Paarung muss in Gefangenschaft meist als sogenannte „Handpaarung“ herbeigeführt werden. Das ist eine sehr arbeitsintensive Phase für den Züchter. Die Tiere müssen regelmäßig gefüttert und die Weibchen sofort nach dem Schlupf verpaart werden, während die Männchen mindestens vier Tage benötigen, um „voll einsatzfähig“ zu sein. Und dann zieht sich die Schlupfperiode über 14 Tage. Um die begatteten Weibchen muss man sich danach ebenfalls intensiv kümmern, damit sie innerhalb weiterer acht Tage ihren vollen Ei-Vorrat ablegen können. Wir hoffen sehr, dass Pflegemaßnahmen im Gelände und weitere Forschung zu den Gefährdungsfaktoren uns helfen werden, dass diese Erhaltungszucht bald nicht mehr notwendig sein wird.

  • Apollo-Newsletter Ausgabe 2: Blütenangebot erheblich gesteigert

    Der Apollo-Falter profitiert von dem erhöhten Skabiosen-Blütenangebot auf den Projektflächen.
    Der Apollo-Falter profitiert von dem erhöhten Skabiosen-Blütenangebot auf den Projektflächen.

    Ein mangelndes Angebot an Nektarpflanzen, unter anderem aufgrund von zugewachsenen Weinbergsbrachen, ist einer der vermuteten Faktoren für den dramatischen Rückgang des Mosel-Apollos. Wichtigste Nektarpflanze ist die Skabiosen-Flockenblume. Als eine zentrale Rettungsmaßnahme wurde bereits im vergangenen Jahr mit der Vermehrung von Flockenblumen begonnen. Von den nahezu 3.000 Pflanzen ist rund ein Drittel bereits an etwa 25 Stellen innerhalb der Apollo-Lebensräume ausgepflanzt worden. Der nächste Schwung wird noch in diesem Winter folgen.

    „Die schwierigen klimatischen Bedingungen im vergangenen Frühjahr und Sommer haben diese Maßnahme zu einer echten Herausforderung gemacht“, berichtet Projekt-Koordinator Dipl.-Biologe Jörg Hilgers. „Während des Anwachsens sind die Jungpflanzen besonders sensibel und trocknen schnell aus. Das manuelle Bewässern im Steilhang gestaltet sich jedoch schwierig, weil jeder Kanister Wasser unter großer Anstrengung hinaufgetragen werden muss.“ Die „Apollo-Tankstellen“, die das natürliche Nektarangebot ergänzen sollen, haben sich aber schon ausgezahlt, denn sie wurden in diesem Sommer gut besucht, was zahlreiche Fotoaufnahmen belegen. 

    „Im ersten Jahr tragen die Pflanzen selten mehr als einen Blütenkopf. Das Angebot wird sich also hier über die Zeit von selbst vergrößern“, so Jörg Hilgers.


    Die Vermehrung der Flockenblume ist ein zentraler Bestandteil des Projekts.
    Die Vermehrung der Flockenblume ist ein zentraler Bestandteil des Projekts.


  • Apollo-Newsletter Ausgabe 2: Barrieren kontinuierlich beseitigen

    Auf freigestellten Flächen zeigen sich erste Erfolge

    Ein Mosel-Apollo bei der Nektaraufnahme auf einer Flockenblume.
    Ein Mosel-Apollo bei der Nektaraufnahme auf einer Flockenblume.

    Im Winterhalbjahr 2021/2022 sind zwischen Kobern-Gondorf und Winningen (Landkreis Mayen-Koblenz) sowie in der Umgebung von Klotten (Landkreis Cochem-Zell) umfangreiche Freistellungsmaßnahmen durchgeführt worden. Dabei befreiten die Einsatztrupps vor allem brach gefallene Rebflächen von Brombeeren, Schlehen und anderen Gehölzen, sodass zuvor überwucherte Trockenmauern und Felsen wieder zum Vorschein kamen. Durch diese sogenannten Entbuschungen werden nicht nur wichtige Biotopstrukturen für den Mosel-Apollo wieder-hergestellt, sondern auch der Lebensraum von Smaragdeidechse, Zippammer und vielen anderen wärmeliebenden Arten der trockenheißen Moselhänge vergrößert. Dass dieser Aufwand bereits Früchte trägt, zeigen Beobachtungen aus dem vergangenen Sommer: Apollo-Weibchen haben in den Randbereichen der freigestellten Flächen ihre Eier abgelegt. Weiteres Ziel der Entbuschung von Weinbergsbrachen ist es, die einzelnen Teil-Populationen des Schmetterlings besser zu vernetzen. Höhere Gehölzbestände werden nämlich von den Tieren nur ungern überquert und stellen deshalb für sie eine Barriere dar.

    Um die Apollo-Lebensräume zu optimieren und weiterzuentwickeln, erfolgt im bevorstehenden Winter auf den freigestellten Flächen eine Nachpflege. Darüber hinaus ist die erstmalige Freistellung weiterer Weinbergsbrachen geplant. Entsprechende Aufträge an spezialisierte Firmen werden in Kürze vergeben.

  • Apollo-Newsletter Ausgabe 3: Neues Leben in zugewachsenen Hängen 

    Nachhaltige Pflege der Weinbergsbrachen bleibt zentrale Projektmaßnahme

    Damit das Aufwerten der Weinbergsbrachen von Dauer ist, müssen die Flächen regelmäßig nachgepflegt werden.  

    Im vergangenen Winter sind die im Vorjahr freigestellten Weinbergsbrachen an der Mosel noch einmal nachgepflegt worden. Die Einsatztrupps beseitigten dabei mit Freischneidern die neu getriebenen Stockausschläge der gerodeten Gehölze. „Werden die Flächen nicht in regelmäßigen Abständen nachgepflegt, dann verpufft der Effekt der Entbuschung bereits innerhalb weniger Jahre und das Gelände wächst wieder zu. Als Folge finden Offenlandarten wie der Apollofalter keinen geeigneten Lebensraum mehr,“ erklärt Biologe und Projekt-Koordinator Jörg Hilgers.

    Das Inwertsetzen von Weinbergsbrachen ist eine der wirk-samsten Maßnahmen zur Rettung des Apollofalters.  

    „Das Freistellen brachliegender Weinberge ist eine der wirksamsten Maßnahmen für den Erhalt des Schmetterlings. Dies hat sich in 2022 durch die vermehrte Beobachtung der Tiere auf den Maßnahmenflächen deutlich gezeigt“, so Hilgers. Aus diesem Grund hat das Team zuletzt auch noch weitere Grundstücke von Gehölzen befreit. Zwischen Kobern-Gondorf und  Winningen, wo sich das derzeit größte Vorkommen des Apollofalters im Moseltal befindet, konnte mittlerweile ein Großteil der Weinbergsbrachen in Wert gesetzt werden. In Zukunft ist dies unter anderem auch für den Ausoniusstein und die Lehmener Würzlay geplant. Dort wurden im Winterhalbjahr 2022/23 bereits die ersten Maßnahmen umgesetzt. 

  • Apollo-Newsletter Ausgabe 3: „Mission Mosel-Apollo“ erfolgreich präsentiert   

    Projekt erfährt positive Resonanz bei Informationsveranstaltungen

    Im vergangenen März konnten sich rund 20 Teilnehmer*innen bei einer Info-Veranstaltung ein eigenes Bild vom Apollo-Projekt machen. Das Event startete mit einem bildreichen Vortrag, den der Biologe und Schmetterlingsexperte Daniel Müller in der Koberner Schützenhalle angeboten hatte.

    Rund 2.000 An-pflanzungen der Flockenblume sorgen als „Apollo-Tankstellen“ auf den Projektflächen für ein optimiertes Nahrungsangebot.  
    Von der Apollo-Theorie zur Praxis: Besuch einer Projektfläche mit einer Gruppe Interessierter.  

    Anschließend ging es für die Gruppe mit Projektbetreuer Jörg Hilgers ins nahegelegene Gelände: Dort besuchte die Gruppe freigestellte Weinbergsbrachen, auf denen der Biologe die Anforderungen an einen Apollo-freundlichen Lebensraum und den Nutzen der sogenannten „Apollo-Tankstellen“ erläuterte. Diese Pflanzungen der Skabiosen-Flockenblume genießen im Moseltal besondere Aufmerksamkeit, da es sich hierbei um die bevorzugte Nektarpflanze des Schmetterlings handelt. Inzwischen sind auf den Projektflächen rund 2.000 Flocken-blumen nachgepflanzt worden.

    Am Ende erhielten die Teilnehmenden die seltene Gelegenheit, zwei an einer Felswand klebende Apollofalter-Eier zu betrachten. Diese sind etwas kleiner als ein Steck-nadelkopf und für ungeübte Augen kaum zu entdecken. „Es ist wichtig, den Natur- und Artenschutz in unserer Region auch der Öffentlichkeit zu präsentieren, auch um den Sinn von Freistellungsmaßnahmen besser einordnen zu können,“ sagte Jörg Hilgers im Anschluss an die Veranstaltung.

    Der Apollofalter zu Gast in Leipzig

    Ebenfalls im März erhielt das Projekt überregionale Aufmerksamkeit: Biologe Daniel Müller und Ronny Strätling, Initiator der Apollo-Erhaltungszucht, haben unsere „Mission Mosel-Apollo“ beim Tagfalter-Workshop in Leipzig vorgestellt.

    Das Schicksal des Apollofalters interessiert Schmetterlings-kundler aus ganz Deutschland.  

    Jedes Jahr treffen im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) rund 300 Schmetterlingsspezialisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen. In zahlreichen Workshops und Vorträgen können sich die Teilnehmer austauschen sowie neue Erkenntnisse und Projekte zu Tagfaltern und Widderchen vorstellen. Das Interesse an unserem Projekt war hoch und die Rückmeldungen der Teilnehmenden durchweg positiv. 

    Veranstalter des 3-tägigen Symposiums sind das UFZ und die Gesellschaft für Schmetterlingsschutz (GfS).

  • Apollo-Newsletter Ausgabe 3: Raupen aus der Erhaltungszucht 

    Viele Tiere wurden an ehemaligen Fundorten wiederangesiedelt

    Die Apollo-Erhaltungszucht, aus der regelmäßig Raupen entnommen werden, bewahrt den Apollofalter abseits aller Maßnahmen auf den Projektflächen vor dem Aussterben. 

    Ein Team um den Schmetterlingsexperten Ronny Strätling hat auch für dieses Jahr wieder mehrere hundert Apollofalter-Raupen bis zu einer Größe von etwa zwei bis drei Zentimetern aufgezogen und in die Freiheit entlassen. Das Aussetzen erfolgte im April, damit sich die gezüchteten Tiere synchron zu den Tieren im Freiland entwickeln konnten. Wie schon im Vorjahr wurden die allermeisten Raupen in Lebensräume gebracht, in denen der Apollofalter nicht mehr vorkommt und die im Rahmen des Apollo-Projekts aufgewertet worden sind. Aus eigener Kraft würde die Art diese Lebensräume aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr erreichen, denn dafür ist sie inzwischen zu selten geworden. 

    „Berechtigte Hoffnung“ für den Apollo

    Dass die Wiederansiedlungen funktionieren, gilt keineswegs als sicher. Jörg Hilgers zeigt sich aber zuversichtlich: „Die Chancen auf Erfolg stehen gut, denn die in Wert gesetzten Lebensräume bieten der Art augenscheinlich alles, was sie braucht.“ Es besteht also die berechtigte Hoffnung, dass der Apollofalter in Zukunft auch wieder an mehreren seiner ehemaligen Fundorte fliegen wird.

  • Apollo-Newsletter Ausgabe 3: Nachwuchs im Ersatzlebensraum  

    Erster Reproduktionsnachweis angesiedelter Tiere geglückt

    Seit Anfang 2022 wird in einem Seitental der Mosel ein Ersatzlebensraum gezielt für den Apollofalter entwickelt. Es handelt sich dabei um einen mit Felsen durchsetzten Südhang, den die Ökostiftung Untermosel in einem Teilbereich bereits pflegt. Dort sind für den Apollofalter geeignete Lebensraumstrukturen vorhanden, die zuletzt durch großflächige Freistellungsmaßnahmen noch deutlich erweitert wurden.

    Ob die Wiederansiedlung im Ersatzlebensraum erfolgreich ist, wird sich erst in einigen Jahren zeigen.  


    Im vergangenen Jahr hat das Team des Apollofalter-Projekts in diesem Ersatzlebensraum rund 70 Raupen aus der Erhaltungszucht ausgesetzt. Mit Erfolg: Wenige Wochen nach der Aussetz-Aktion konnten schon mehrere Falter beobachtet werden. Ein Reproduktions-nachweis in Form einer Paarung oder Eiablage gelang allerdings nicht. Umso größer war die Freude, als im April 2023 nach langer Suche eine Raupe gefunden wurde. Sie belegt ein Stück weit, dass die Ansiedlung auf einem guten Weg ist.

    Oberstes Ziel: eine dauerhafte Apollo-Population

    Zuletzt wurden im Ersatzlebensraum weitere Raupen freigelassen, damit dort in wenigen Wochen genügend Apollofalter fliegen und sich anschließend bei weiterer Pflege des Lebensraums eine dauerhafte Population etablieren kann. Ob dies gelingt, wird sich allerdings erst über die Jahre zeigen. Es bleibt also spannend!

Finanziert wird das Projekt „Mosel-Apollo“ über die „Aktion Grün“ des Landes Rheinland-Pfalz. Das Projekt wird mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) gefördert.